Zusammen verzeichneten sie einen weltweiten Jahresumsatz von 395 Milliarden CNY (60,8 Milliarden US-Dollar), eine Steigerung von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn betrug 36,9 Milliarden CNY (5,7 Milliarden US-Dollar) und stieg im Jahresvergleich um 33 Prozent.
Guo Ping, Huaweis stellvertretender Vorstandsvorsitzender und rotierender CEO, erklärte: „Zum Teil verdankt Huawei sein langfristiges Wachstum der schieren Größe des IKT-Marktes, der eine treibende Kraft für die Digitalisierung der globalen Wirtschaft ist. Unser Wachstum ist aber auch ein unmittelbares Resultat des strategischen Fokus auf unsere Kerngeschäfte und entsprechende Investitionen. In den nächsten drei bis fünf Jahren werden wir uns darauf konzentrieren, die globale Konnektivität weiterzuentwickeln und die weitere Digitalisierung vertikaler Industrien zu ermöglichen. Mit einem offenen, auf Zusammenarbeit ausgerichteten Ansatz und Engagement für den gemeinsamen Erfolg werden wir eng mit unseren Kunden und Partnern zusammenarbeiten, um die Chancen in der digitalen Transformation der Wirtschaft zu maximieren. Zusammen werden wir eine besser vernetzte Welt errichten.“
2015 erzielten Huaweis drei Geschäftsbereiche ein erhebliches Wachstum:
Die Carrier Business Group erwirtschaftete einen Jahresumsatz von 232,3 Milliarden CNY (35,8 Milliarden US-Dollar), eine Steigerung um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die großflächige Einführung von 4G-Netzwerken war für einen großen Teil dieses Wachstums verantwortlich.
Die Enterprise Business Group erzielte einen Jahresumsatz von 27,6 Milliarden CNY (4,3 Milliarden US$-Dollar), eine Steigerung von 44 Prozent im Jahresvergleich. Huaweis Enterprise-Geschäft verzeichnete vor allem in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Finanzwesen, Verkehr und Energie ein schnelles Wachstum.
Besonders erfreulich ist das Jahresergebnis der Consumer Business Group, die einen Umsatz von 129,1 Milliarden CNY (19,9 Milliarden US-Dollar) meldet, eine Steigerung von 73 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zunahme erklärt sich aus der erhöhten Nachfrage nach hochwertigen Produkten, die eine Premium-Benutzererfahrung bieten und Huaweis wachsendem Einfluss als Endkundenmarke.
Seit mehr als 20 Jahren konzentriert Huawei sich auf IKT-Infrastruktur und investiert kontinuierlich in Forschung & Entwicklung (F&E). Alleine 2015 investierte Huawei 15 Prozent seines Jahresumsatzes – 59,6 Milliarden CNY (9,2 Milliarden US-Dollar) – in Forschung und Entwicklung. Huaweis gesamte F&E-Investitionen in den letzten zehn Jahren betragen mehr als 240 Milliarden CNY (ungefähr 37 Milliarden US-Dollar).
Sabrina Meng, CFO von Huawei, stellte fest: „Wir haben das Jahr 2015 in einer starken finanziellen Position abgeschlossen, mit stabilem Cashflow aus den Geschäftsaktivitäten, einer gestiegenen Verfügbarkeit liquider Mittel und effektiver Risikokontrolle. 2016 werden wir uns weiterhin auf unsere PIPE-Strategie konzentrieren und bei allem, was wir tun, einen Fokus auf unsere Kunden legen. Wir werden Programme zur Management-Umgestaltung vorantreiben, um uns besser auf die Zukunft vorzubereiten, und die Effizienz unserer Tätigkeiten weiter verbessern, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.