Zu Beginn der neuen Woche prognostizieren die Meteorologen eine neue Hitzewelle. Der DAX 30 scheint zeitgleich kräfteschonend in diese Woche zu starten. Ob da ein Zusammenhang besteht? Eher nicht. Noch dazu weil der deutsche Leitindex wohl seitwärts die neue Handelswoche beginnen wird.
Entscheidend ist dabei, wie sich die Hammer-Fomation (vgl. D&R-Analysen der letzten Tage) bei 12.142 verhalten wird. Dieser Support ist eine wichtige Orientierungsmarke. Er fungiert als übergeordnete Auffanglinie vor einem möglichen Gap-Closing bei 12.089 Zählern.
Am Freitag konnte dieses knapp abgewehrt werden. Das Tagestief lag bei 12.099 knapp darüber. Am Ende stand eine weiße Kerze zu Buche. Diese macht Hoffnung.
Die markttechnischen Indikatoren verhalten sich neutral. Bis auf die Slow-Stochastik, diese tendiert minimal im überverkauften Bereich. Somit spricht auch markt- und charttechnischer Sicht einiges für Stabilisierung „trotz Temperaturen jenseits der 30 Grad“…
Um 11:00 Uhr werden die EU-Verbraucherpreise publiziert. Diese werden stabil prognostiziert.
Die Veröffentlichung des Chicago-Einkaufsmanagerindex könnte indes nochmal Bewegung auslösen.
Die Slow-Stochastik ist noch nicht „dunkelrot“ genug. Somit sollte man um 15:45 Uhr die Volatilität genau im Blick haben. Hier könnte die Nervosität nochmal ansteigen.
Alles in allem wird die Woche erst mal ruhig beginnen. Der DAX 30 wird über 12.142 Punkten starten.
Urlauber oder Daheimgebliebene sollten aber je nach Risikoempfinden die Stopp-Marken belassen oder gegebenenfalls nachziehen. Sommerliche Hitze führt schnell mal zu Überreaktionen…
Fazit:
• Hammer-Formation im Test zum Wochenstart
• Chart- und Markttechnik freundlich
(MU/ D&R)