Danach war die Goldnachfrage um 7 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal und mit 973,5 Tonnen so niedrig wie letztmalig in Q1 2008. Das Goldangebot stieg gleichzeitig um 3 Prozent J/J auf 1.063,5 Tonnen. Die Goldschmucknachfrage gab um insgesamt 1 Prozent J/J nach (487,7 Tonnen); stark rückläufig war dabei die Nachfrage aus Indien (-12% J/J), während die Goldnachfrage aus China um 7 Prozent J/J zulegte.
Gold-ETFs verzeichneten einen Rückgang von 66 Prozent J/J (32,4 Tonnen). Die gesamte Goldnachfrage für Investitionszwecke gab um 27 Prozent J/J nach (287,3 Tonnen). Die Goldmünzen- und Goldbarrennachfrage fiel um 15 Prozent J/J (254,9 Tonnen); Indien: -13 Prozent J/J, China: -26 Prozent J/J. Die Goldnachfrage der Zentralbanken zog um 42 Prozent J/J merklich an (116,5 Tonnen), vor allem durch Käufe aus Russland, der Türkei und Kasachstan. Die Goldnachfrage aus der Industrie stieg um 4 Prozent J/J (82,1 Tonnen), angeführt von der Elektronikindustrie (+5 Prozent J/J).
Die insgesamt schwache Goldnachfrage zum Jahresbeginn dürfte auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein – wie zum Beispiel der weitere Anstieg der US-Zinsen, aber auch die Kursgewinne auf den Aktienmärkten, die die Kosten der Goldhaltung erhöht haben.
Goldpreisentwicklung weiterhin ansteigend
Die US-Notenbank (Fed) hat auf ihrer Sitzung am 2. Mai 2018 zwar den Leitzins unverändert gelassen – er befindet sich damit weiterhin in einer Bandbreite von 1,50 – 1,75 Prozent. Allerdings hat die Fed signalisiert, die Zinsen im Jahresverlauf weiter anheben zu wollen.
Seit dem Beginn des Zinserhöhungszyklus Ende 2015 hat der Goldpreis (in US-Dollar pro Feinunze gerechnet) merklich angezogen. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass vor allem institutionelle Investoren sich der Risiken für die Konjunktur und die Finanzmärkte bewusst sind, die mit steigenden Kreditkosten verbunden sind, und dass sie daraufhin verstärkt Gold zu Absicherungszwecken nachgefragt haben (diese Einschätzung wird vom steigenden Gold-Bestand der ETFs in den letzten Jahren untermauert).
(Degussa Goldhandel)