Investmentfonds

Börse: Vorsicht nach dem Zwischenhoch

Die Aktienmärkte zeigen keinerlei Erschöpfungstendenzen, auch wenn der Nahe Osten bebt, Handelskriege nicht aus der Welt sind und in den USA die kurzfristigen Renditen in diesem Jahr weiter steigen können.

Aktienmärkte am Wendepunkt?

 

Die Zinsdifferenz zu den europäischen Anleihemärkten drückt auf den Euro, der gegenüber dem US-Dollar an Dynamik verliert. Die Fondsmanager des Multi-Axxion-Concept Fonds, Peter Meister und Michael Scholtis von der Rosenberger, Langer & Cie. sehen bei einigen Marktteilnehmern trotz guter Unternehmensdaten Fluchtinstinkte aufkeimen.

Zinsmärkte und Ölpreis im Gleichlauf

„Grundlegender Unterschied zu den vergangenen Quartalen ist das Revival der Zinsmärkte im Gleichlauf mit einem steigenden Ölpreis“, erläutert Meister. „Diese Entwicklung deutet auf eine weltweit nachhaltige Verbesserung der Konjunktur hin. Damit einhergehend haben sich auch höhere Inflationsraten etabliert. Sie stützen damit die Erwartungen auf weitere Zinserhöhungen durch die US-Notenbank.“ Dies könne bedeuten, dass nachhaltiges Wirtschaftswachstums die Börsen auf immer neue Hochs treiben könnte. Die Wachstumsprognosen zeigten für 2018 jedoch nur ein zwischenzeitliches Hoch in den Industrieländern. „Wirtschaftsforscher verschiedener Organisationen sehen das Wachstum in Europa im nächsten Jahr teilweise schon unter 2 Prozent zurückgehen. Auch in den USA mischen sich Sorgen vor steigenden Produzentenpreisen in das sonst optimistische Bild der Gewinnerwartungen.“ kommentiert Michael Scholtis das Marktumfeld. „Das alles trifft besonders in den USA auf rekordhohe Bewertungsniveaus.“ Die im ersten Quartal noch gute Entwicklung der Unternehmensgewinne hat die Bewertungen zuletzt nicht mehr tragen können. Insofern sei die Erholung von der Korrektur im Februar inzwischen mit Vorsicht zu genießen.

US-Dollar-Anlagen werden interessanter

„Auch wir planen im Laufe des Jahres zunehmend Engagements in Anleihen amerikanischer Unternehmen“, erklärt Peter Meister. „Weil wir aufgrund der Zinsdifferenz mit einem Wiedererstarken des Dollars rechnen und die Renditen für Neuanlagen inzwischen wieder attraktiv sind.“ Aktuell hat das Fondsmanagement im Multi-Axxion-Concept eine Liquiditätsquote von fast zehn Prozent aufgebaut, die sich in den Sommermonaten durch fällige Anleihen noch erhöhen kann. „Im Moment erleben wir, wie sich einige der etablierten Trends abschwächen oder auslaufen.“ So Meister weiter. „In den nächsten Wochen nehmen wir aus unseren Positionen in Dividenden-Aktien noch hohe Ausschüttungen mit, aber übergeordnet stufen wir den Markt als spätzyklisch ein, d.h. wir sehen zunehmend Nachfrage nach defensiven Anlagen.“

Das Konzept des Fonds benötigt in dieser Phase keinen Strategiewechsel, denn es besteht aus einem ausgewogenen vier-teiligen Ansatz, der neben Aktien und Anleihen auch Fonds berücksichtigt. Damit strebt man stabile und ausschüttungsfähige Erträge an, die möglichst unabhängig von Markttrends erwirtschaftet werden können. Diese Kombination hat sich auch in volatilen Marktphasen bewährt. Für die große Richtung an den Märkten nutzt der Fonds eine Besonderheit: die technisch basierte Investmentampel, die im Risikoteil für einen disziplinierten Ein- bzw. Ausstieg in Aktienpositionen sorgt. „Mit fundamentalen Prognosen der Ökonomen lassen sich große Wendepunkte selten in gute taktische Anlageentscheidungen umsetzen. Daher lösen wir dieses Problem opportunistisch, indem wir mit der Kursbewegung gehen. Das gilt auch für den Teil des Fonds, der andere Manager selektiert.“ wirft Michael Scholtis ein.

Aktien bleiben erste Wahl

Bei der Fondsauswahl setzt das Management deshalb gezielt auf aktive Aktienmanager, die auch in volatilen Phasen ihre Liquiditätsquote an die Marktverhältnisse anpassen. ETFs kommen nicht zum Einsatz. Für Peter Meister bleiben Aktien weiterhin erste Wahl. „Wir sehen keine Anzeichen für eine nachhaltige Wirtschaftsabschwächung, eher eine Verschiebung innerhalb der Sektoren. Daher bietet sich ein Aufstocken im Teil der Investmentampel an, weil wir mit unserem System diejenigen Aktien identifizieren können, deren Trend intakt ist.“

(Rosenberger, Langer & Cie)

print

Tags: , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben