Bei steigenden Preisen und fallenden Renditen für Immobilieninvestitionen am Erstmarkt sind Fonds mit Zweitmarktanteilen eine interessante Alternative. Neben den zum Teil signifikanten Preisvorteilen profitieren Anleger insbesondere auch von Transparenzvorteilen. Dies begründet sich hauptsächlich darin, dass die Emissionen der jeweiligen Zielfonds bereits einige Jahre zuvor erfolgt sind, und damit mehr Informationen über die von den Zielfonds gehaltenen Immobilien vorliegen. So lassen sich die Finanzierungsmodalitäten, Vermietbarkeit sowie Qualität von Standort und Asset-Management über Jahre hinweg analysieren – und bilden eine Grundlage für realistische Einkaufs- und Verkaufspreise. Die Unsicherheit einer Investition sinkt damit auf dem Zweitmarkt tendenziell mit steigendem „Alter“ der Beteiligung. Zusätzlich risikodämpfend wirkt die in aller Regel bereits fortgeschrittene Tilgung einer regelmäßig vorhandenen Fremdfinanzierung der Immobilien. Und da am Zweitmarkt meist Anteile an bereits „älteren“ geschlossenen Immobilienfonds gehandelt werden, können im Vergleich zu Neuemissionen die nicht-wertbildenden Kostenfaktoren entfallen.
Breit diversifiziert am Zweitmarkt investieren
Professionellen und semiprofessionellen Anlegern bietet die BVT bisher bereits über zwei Spezial-AIFs einen Zugang zu Zweitmarktinvestitionen in Immobilienbeteiligungen. In den „IFK Select Zweitmarktportfolio GmbH & Co. Geschlossene Investment KG“ (IFK Zweitmarktportfolio Fonds) können nun auch Privatanleger investieren und mit nur einer einzigen Sachwertbeteiligung an den Renditechancen eines breit diversifizierten Zweitmarktportfolios partizipieren. Der IFK Select Zweitmarktportfolio Fonds investiert hierzu über zwei Spezial-AIFs, die bereits über 30 Investitionen in Zielfonds getätigt haben, breit gestreut nach Standorten und Nutzungsarten.
BVT als erfahrener Asset Manager
BVT verfügt über mehr als 40 Jahre Immobilienerfahrung. Dem Einkauf der Immobilienbeteiligungen gehen jeweils detaillierte, tiefgreifende Analysen über einen längeren Zeitraum voraus, darüber hinaus profitiert der Fonds von einer Dritt-Expertise seitens eines externen Fondsanalysten. Der hohe Diversifizierungsgrad des kompetent betreuten Zweitmarktportfolios reduziert das Risiko eines signifikanten Kapitalverlustes und bildet gleichzeitig die Basis für ein Investment mit nachhaltig überdurchschnittlicher Wirtschaftlichkeitsperspektive.
(BVT)