Die chinesische Fluggesellschaft hat im Rahmen ihrer „Land Your Dream“-Kampagne eine Umfrage zur Reisedestination China in Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführt. Den Ergebnissen zufolge zählt China zu den beliebtesten fünf Asien-Reisezielen der Deutschen. Insbesondere die Kultur, die Geschichte und die Fremdartigkeit des Landes machen seine Faszination aus.
Reisetraum China – raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer
Die Erkenntnis, dass 81 Prozent der Deutschen gerne reisen und schon viel von der Welt gesehen haben, (74 Prozent haben bereits sechs oder mehr Länder bereist) ist nicht neu. Dass jeder zweite Deutsche plant, in den kommenden fünf Jahren eine Asienreise zu unternehmen, ist schon überraschender. Thailand (40 Prozent), Japan (37 Prozent), Bali, Indonesien (26 Prozent), China (24 Prozent), Singapur (23 Prozent) oder Vietnam (23 Prozent) zählen laut der Umfrage zu den beliebtesten asiatischen Reisezielen der Deutschen. Insbesondere bei Reisenden des Typs „Traumverwirklicher“ steht China weit oben auf der Bucket-List. Den „Traumverwirklichern“ gehören gut ein Drittel aller Befragten an. 94 Prozent dieser Gruppe reisen gerne. Die Befragten verlassen besonders gern ihre Komfortzone und sind immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Abenteuern. Von China fühlen sich die „Traumverwirklicher“ stark angezogen. 54 Prozent von ihnen haben definitiv vor, China im Laufe ihres Lebens zu bereisen. Das ist ein signifikant größerer Anteil als bei den Befragten, die lieber in ihrer Komfortzone bleiben. Von diesen haben nur 13 Prozent geplant, jemals eine Reise nach China zu unternehmen.
Mix aus Geschichte, Kultur und Fremdartigkeit
Nach Angaben zufolge waren 93 Prozent aller Deutschen noch nie in China. Das bedeutet, dass die Volksrepublik für die Allermeisten unbekannt, unerforscht und daher ein ideales Reiseziel für alle ist, die Lust auf Abenteuer sowie neue Eindrücke haben und dabei tief in eine neue Kultur eintauchen wollen. Deutsche Touristen mit Reiseinteresse an China sind überzeugt, dass sie sich während ihrer Reise an die kulturellen Gepflogenheiten Chinas anpassen sollten (92 Prozent). Viele China-Interessierte würden auch landestypische Aktivitäten ausprobieren: 40 Prozent würden in China ausnahmslos mit Stäbchen essen, 30 Prozent die traditionelle chinesische Medizin ausprobieren oder sich Akupunktur-Nadeln setzen lassen (29 Prozent). Zahlreiche Befragte würden einen potenziellen Trip nach China nicht nur zu einer kulturellen, sondern auch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise machen: jeder Zehnte würde wirklich alles probieren, was ihm in Garküchen oder Gourmet-Tempeln serviert würde, fast jeder Zweite würde sich an ungewöhnliche Speisen wie Insekten (47 Prozent), Schlange (48 Prozent) oder Schwalbennestersuppe (45 Prozent) herantrauen. Die Kultur und Kulinarik Chinas finden deutsche Reisende faszinierend, aber die Geschichte des Landes hat die wohl größte Anziehungskraft. 77 Prozent der Befragten, die sich eine Reise nach China vorstellen können, gaben an, hauptsächlich nach China reisen zu wollen, um auf den Spuren des alten Kaiserreiches zu wandeln. Konkret träumen sie davon, einmal die Chinesische Mauer zu besteigen (84 Prozent), die Terrakotta-Armee anzuschauen (67 Prozent) und mehr über die chinesischen Dynastien zu erfahren (65 Prozent). Solche einmaligen Reisemomente würden 62 Prozent der Deutschen übrigens über ihre Social Media-Profile mit Freunden und Familie teilen. 41 Prozent der Befragten möchten dabei am liebsten ein Foto von historischen Sehenswürdigkeiten posten.
Land Your Dream! Warum verwirklichen Deutsche ihren Traum von China nicht?
Viele Deutsche interessieren sich für China als Reiseland, doch nur wenige verwirklichen eine Reise in das Land der Mitte. Die Fluggesellschaft hat in der „Land Your Dream“-Umfrage herausgefunden, warum das so ist: 40 Prozent aller deutschen Befragten glauben, dass sie für eine Chinareise nicht genug Erspartes auf dem Konto haben. 20 Prozent schrecken vor eine Reise nach China zurück, weil ihnen der Flug zu lang ist, und 14 Prozent haben Angst vor Verständigungsproblemen vor Ort. Die Airline möchte Menschen dabei unterstützen, ihren Traum einer Chinareise zu verwirklichen und bietet daher besonders komfortable Verbindungen zwischen Deutschland und China an. Deutsche Reisende, die mit Air China fliegen und einen Anschlussflug in ein anderes Land gebucht haben, kommen in den Genuss eines visafreien Aufenthalts von bis zu 144 Stunden in den Städten Peking, Shanghai, Tianjin oder der Provinz Hebei. Air China bedient in Deutschland die Flughäfen München, Düsseldorf und Frankfurt. Das Erlebnis China beginnt bei Air China bereits an Bord: Passagiere können dort die typisch chinesische Gastfreundlichkeit der Mitarbeiter erleben, das Inflight Entertainment mit chinesischen Filmen und Games nutzen und landestypische Speisen probieren.
Die Studie wurde im Auftrag von Air China vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt. Insgesamt wurden 6070 Personen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien befragt.
uwelehmann/ surpress