Es wird keine Wertpapierleihe vorgenommen, denn der damit erreichte Performancevorteil für Investoren ist vernachlässigbar und rechtfertigt nicht die zusätzlichen Kontrahentenrisiken, die der Fonds bei einer Wertpapierleihe eingeht. Wie bereits bekanntgegeben, diversifiziert Lyxor mit den physischen ETFs sein Angebot, um Investorenbedürfnisse vollumfänglich zu bedienen. Lyxor betont zudem, dass alle Lyxor ETFs, unabhängig von ihrer Replizierungsmethode, höchste Qualitätsstandards in Bezug auf Transparenz, Effizienz (Performance und geringer Tracking-Error) und überdurchschnittliche Liquidität erfüllen.
Die EuroMTS Macro-Weighted AAA Government-Indizes umfassen Staatsanleihen der Mitgliedstaaten der Eurozone mit unterschiedlichen Laufzeiten und mit dem höchsten Kreditrating (als „AAA“ bezeichnet). Dabei müssen mindestens zwei von drei renommierten Ratingagenturen dieses Rating ausgestellt haben. Die „makrogewichtete“ Strategie basiert auf einer innovativen Gewichtungs-Methodologie, die makroökonomische Indikatoren berücksichtigt. Die Ländergewichtungen beziehen sich zuerst auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und werden dann mittels fundamentaler Faktoren feinjustiert:
Schuldenquote, Leistungsbilanz (in Prozent des BIP), Wachstum des Bruttoinlandsproduktes im Vergleich zum Vorquartal und langfristiger Zinssatz.
Während die nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes die einzelnen Länder anhand ihres Schuldenstandes gewichten, führen diese makrogewichteten Indizes zu einer fundamentalen Herangehensweise, die das volkswirtschaftliche Potenzial und die Kreditrisiken der Staaten in der Eurozone besser berücksichtigt.
Anleiheindizes, die nicht-marktkapitalsierungsgewichtet sind, vermeiden damit eine Konzentration auf die hoch verschuldeten Emittenten. Sie beruhen auf der Idee, dass die Wirtschaftskraft einer Volkswirtschaft zugleich ein guter Indikator für die Fähigkeit zur Schuldentilgung ist. Dabei zeichnet sich die Wirtschaftskraft dadurch aus, in nachhaltiger Weise neues Wachstum zu generieren, das am BIP und am Wachstum des BIP gemessen wird. Mehr über die Index-Methodologie unter: mtsindices.com
Lyxor ETFs: Seit der Auflage des ersten ETF im Jahr 2001 an der NYSE Euronext Paris gilt Lyxor als ETF-Pionier. Mit mehr als 29 Milliarden EUR verwaltetem Vermögen in ETFs ist Lyxor drittgrößter ETF-Anbieter in Europa und steht weltweit an sechster Stelle. Das Lyxor Angebot umfasst ein breites Spektrum von über 263 ETFs mit Zugang zu über 163 Indizes über alle Assetklassen (Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Rohstoffe), Themen, Sektoren und Regionen**.
**Quelle: Lyxor, Oktober 2012.
Umstellungszeitplan „physische Replikation“ Lyxor ETFs: