Wirtschaft

Ein gestärktes Europa nach der Krise

Von Olivier de Berranger, CIO bei LFDE

Capri23auto / Pixabay

Nach vier Tagen und drei schlaflosen Nächten intensiver Verhandlungen einigten sich die Regierungen der 27 EU-Mitgliedstaaten am Mittwoch, den 21. Juli 2020, in Brüssel auf ein Konjunkturprogramm zum Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft. Ob wir sie jetzt Corona- oder Eurobonds nennen, Europa hat damit einen Schritt in Richtung Haushaltssolidarität getan, denn diese Anleihen werden gemeinsam im Namen der Europäischen Union begeben. Wenn auch nur vorübergehend, sollen sie den Ländern, die von der durch das Coronavirus ausgelösten Wirtschaftskrise am schwersten getroffen wurden, unter die Arme greifen und markieren eine wichtige Neuerung. Wieder einmal rückt die EU in einer existenziellen Krise enger zusammen, denn wenn Europa eine Krise durchmacht, geht es meist gestärkt daraus hervor. Die Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) nach der Griechenland-Krise 2012 war bereits eine große Herausforderung. Dieses Mal dürfte der Brexit, durch den das Gewicht der sogenannten „sparsamen“ Länder geringer wurde, in dieser Hinsicht geholfen haben.

Konkret verpflichteten sich die EU-Länder auf diesem Gipfel auf einen Konjunkturplan in Höhe von 750 Milliarden Euro. Dies entspricht 5,3 % des BIP der EU. Mehr als die Hälfte wird den schwächsten Mitgliedern als Zuschuss gewährt und am Ende von allen 27 Ländern zurückgezahlt.

Renditespreads verengt, Euro gestärkt

Als unmittelbare Folge dieser Beschlüsse gingen die Anleihenrenditen der europäischen Länder weiter zurück, und die Renditespreads zwischen den Ländern verengten sich abermals. Ein logischer Trend, denn gemeinsam haben die europäischen Staaten ein AAA-Rating, also die höchste Bewertung der Ratingagenturen, während beispielsweise Italien je nach Agentur lediglich ein Rating von BBB oder BBB- aufweist. Eine Fortsetzung dieser Renditebewegungen dürfte auch angesichts der massiven Hilfen der EZB und ihrer Bereitschaft, im Falle einer zweiten Pandemiewelle noch weiter zu gehen, wahrscheinlich sein.

Ein weiterer Effekt der erzielten Einigung ist die Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar, seinem größten Rivalen. Der Euro kehrte auf zuletzt 2018 verzeichnete Niveaus zurück. Dies ist alles in allem logisch, denn in den Augen der internationalen Anleger hebt die Einigung eine Besonderheit der Eurozone teilweise auf: eine Währung für 19 unterschiedliche Ansätze in der Haushalts- und Fiskalpolitik.

Nach 60 Jahren erweisen sich die Worte Robert Schumans, einem der Gründerväter der EU, als äußerst weitsichtig: „Europa lässt sich nicht mit einem Schlag herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen“.

(LFDE)

print

Tags: , , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben