Lifestyle

Zehn Tipps für die kanadischen Rockies

Seit Jahren gehen die deutschsprechenden Guides des renommierten Reiseveranstalters und Kanada Experten Stumböck Club Reisen (www.stumboeck.com) auf die Suche nach dem besten Tiefschnee, den schönsten Pisten und den authentischsten Bars der Rocky Mountains. Auf ihren Skisafaris zeigen sie Gästen ihre ganz persönlichen Highlights und die Geheimtipps der Locals: 1 Treeskiing – eine Spezialität„Wer in die Rocky Mountains kommt, muss einmal das Gefühl gehabt haben, sich mit den Skiern oder dem Snowboard durch den lichten Wald mit seinen verschneiten Bäumen zu schlängeln“, so Markus, einer der erfahrenen Stumböck Guides. Die besten Treeskiing-Spots finden Wintersportler in Sun Peaks und Kimberley. Weite Baumabstände und Abfahrten in allen Steilheitsgraden sorgen für Spaß.


2 Powder Day – auf den Gipfel, fertig, los!
Das sind die Tage an denen selbst bei Kanadiern Hektik aufkommt. Wenn mehr als 40 cm Neuschnee fallen, ist alles auf den Beinen bzw. Skiern. Es lohnt sich absolut an solchen Tagen früh aufzustehen und als erster am Lift zu sein.

3 Snowmobiling – mit und in Panorama
Snowmobil-Fahren in Kanada ist wie bei uns Motorradfahren. In den Rockies natürlich rauf auf die Berge und nicht im Flachland. Angeführt von einem Snowmobil-Guide geht’s ab ins Gelände. Was aber nicht heißt, dass man Supersportler sein muss. Die Geschwindigkeit bestimmt der Fahrer selbst. Stumböck-Guide Frank fährt mit dem Snowmobil am liebsten in Panorama.

4 Safari in weiß – Skisafaris in den Rockies
Die Vielfalt macht es aus. Der Westen Kanadas bietet eine beeindruckende Anzahl unterschiedlichster Skigebiete. Jedes mit eigenem Charakter und gar nicht einmal so weit voneinander entfernt. Also bestens geeignet für Skirundreisen oder besser gesagt: Skisafaris. Die deutschsprechenden Guides von Stumböck sind in den Skigebieten zu Hause und führen die Gäste zu den interessantesten.

5 Antizyklisch und unbezahlbar
Als Überlaufen sind die kanadischen Skigebiete ohnehin nicht als bekannt. Manchen kanadischen Zeitgenossen ist das aber immer noch zu viel. Stumböck Guide Mike hat in Whistler dafür eine eigene Taktik entwickelt: Er folgt einfach der Sonne und ist immer einen Tick früher als die anderen unterwegs.

6 Heli- & Catskiing in Revelstoke
Revelstoke ist die Hauptstadt wenn es um Heli- und Catskiing geht. Kaum ein anderer Ort bietet bessere Bedingungen dazu. Bekannt als Schneeloch mit stabiler Wetterlage lockt Revelstoke mit kaum Ausfalltagen und bestem Heliski-Gelände. Dazu kommt die leichte Erreichbarkeit.

7 Bier mit Ingwer & Co.
Etwas, das nun erst mal gar nix mit Skifahren zu tun hat, aufgrund der kanadisch eigenen Form von Après-Ski doch wieder eine besondere Bedeutung hat. Es finden sich immer mehr kleine, experimentierfreudige Brauereien. Ob in Banff, Jasper oder Fernie gehört das lokal gebraute Bier zur Skikultur. Meist zu finden in kultigen Pubs mit vorwiegend lässiger Atmosphäre, wie beispielsweise der „Banff Brewing Company“.

8 Snowshoeing mit Bruce
Langsam wird Schneeschuhwandern auch in den Alpen populär. Wer aber einmal in einer Vollmondnacht in Lake Louise den klaren Sternenhimmel erleben konnte, wird diese Eindrücke sein Leben lang nicht mehr vergessen. Bruce ist seit vielen Jahren Parkranger und Schneeschuhführer in Lake Louise und kennt jede Menge einsamer Trails.

9 Gondel mit Glasboden
Kein Drängeln, kein ewiges Anstehen – in den Rockies gibt es keinen Massenandrang und schlechte Stimmung am Lift. Die freundlichen Liftboys und –girls sind immer offen für ein netten kurzen Plausch – Tipps für die nächste Abfahrt inklusive etwa in Whistler mit der „Peak to Peak“-Gondel mit Glasboden zu fahren. An der höchsten Stelle kann man dann über 400 Meter in die Tiefe blicken.

10 Downhill-Abfahrt oder Skifahren mit Goldmedaillen-Trägern
Auch das ist Teil der Rockies: Wer seinen Ski-Idolen folgen will, kann das ganz einfach in Lake Louise erleben. Die Abfahrt über offizielle Weltcup-Strecken wie in Lake Louise sollte man nicht verpassen. Gänsehautfeeling am Steilhang inklusive.

Skisafari-Tipps unter www.stumboeck.com

Uwe Lehmann

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben