Für den zweiten Jahrgang seiner Bio-Naturweine hat sich das Heitlinger-Team an die Neuinterpretation eines Rotlings gewagt. Das Ergebnis ist eine unkonventionelle Cuvée aus Riesling und Blaufränkisch – wild, unfiltriert und unangepasst. Die neue Kollektion wird von einem Müller-Thurgau und einem Muskateller komplettiert. Jeder der drei Naturweine verfügt über ein ausgefallenes Etikett – ein Kraichgauer Künstler hat seine Zeichnungen passend zu den Weinen entworfen. So ziert den Rotling beispielsweise das Bild eines rothaarigen Kobolds.
Die Kollektion
„Riesling und Blaufränkisch werden immer wieder als badische Underdogs bezeichnet – doch für uns im Kraichgau sind sie echte Spezialitäten. Zusammen geerntet, eingemaischt und vergoren, gehen beide Rebsorten eine aufregende Symbiose ein“, sagt Patrick Jacklin vom Weingut Heitlinger.
Die Saftigkeit des Blaufränkisch trifft in diesem Wein auf die Frische des Rieslings. Am Gaumen wird dieser Natural von der Säure des Rieslings getragen und um das elegante Gerbstoffgerüst des Blaufränkisch ergänzt. „Zugegeben, der Begriff Rotling ist ein wenig „angestaubt“. Wir sind aber stolz darauf, ihn aus der Mottenkiste zu holen. Mit unserer Rotling-Interpretation wollen wir eine neue Weinseite des Kraichgaus präsentieren. Der Rotling ist sicherlich unser wildester Naturwein dieses Jahrgangs.“
2023er Heitlinger Muskateller Natural Wine
„Saftig-leicht und elegant-aromatisch – und damit ganz anders als viele andere Muskateller. Um für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis zu sorgen, haben wir 20 Prozent der Trauben nach dem Vorbild der Macération Carbonique vergoren und fünf Monate auf der Maische belassen“, sagt Patrick Jacklin. „Als wir den Tank im April öffneten, stieg uns der elegante Duft eines neuen Typs Muskateller in die Nase. Der Wein hat mit seiner feinen Reduktivität ordentlich Zug. Floral und animierend zugleich.“
2023er Heitlinger Müller-Thurgau Natural Wine
„Auch in diesem Jahr haben wir uns den alten Reben unseres Müller-Weinbergs direkt über dem Weingut angenommen“, sagt Patrick Jacklin. Der Wein wurde auf der Maische vergoren und mit möglichst viel Hefe- und Sauerstoffkontakt in drei Holzfässern ausgebaut. Anschließend wurde er unfiltriert abgefüllt. „Mit gefällt dieser Wein unglaublich gut. Er besticht durch nussige, kräutrige und brotige Aromen.“
Die Natural Wines Kollektion ist jetzt im Onlineshop des VDP.Weinguts Heitlinger für 14 Euro pro Flasche erhältlich.