Allgemein

Goldpreis: Kurzfristiger Trend oder strukturelle Veränderung?

Eine kommentierende Analyse zum Goldpreisanstieg von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Crédit Mutuel Asset Management

Der Goldpreis verzeichnete schon lange vor der Amtseinführung von Präsident Trump einen Aufwärtstrend. Die Zentralbanken sind seit fünfzehn Jahren in Folge Netto-Käufer und haben in den letzten drei Jahren sogar jeweils mehr als 1.000 Tonnen netto gekauft (Metals Focus, Refinitive GFMS, World Gold Council, Daten bis 31.12.2024). Die Notenbanken der Schwellenländer haben mit ihren Entdollarisierungsbemühungen maßgeblich zu diesem Trend beigetragen. Nun haben Trumps Zollpolitik und die daraus resultierenden politischen und wirtschaftlichen Risiken (Rezession, Inflation und systemische Risiken) diese Entwicklung weiter beschleunigt.

Die Gold-ETFs sind die elfte Woche in Folge gestiegen, und das Edelmetall hat zum ersten Mal die Marke von 3.300 US-Dollar pro Unze erreicht (Quelle: Bloomberg, Stand: 16.04.2025). Wir glauben, dass der Goldpreis angesichts der weit verbreiteten Skepsis gegenüber dem Verlauf der Zollverhandlungen, des US-Dollars und der US-Assets im Allgemeinen weiter steigen wird. Mit einem Plus von 25 % im bisherigen Jahresverlauf (Quelle: Bloomberg, Stand: 16.04.2025) dürfte sich der Goldpreis weiterhin positiv entwickeln.

Folgen für Goldminenunternehmen

Obwohl sich der Goldpreis direkt auf die Umsätze, die Profitabilität und die Bewertung eines Goldminenunternehmens auswirkt, ist die Korrelation nicht perfekt. Sollte der Goldpreis jedoch von Quartal zu Quartal steigen und das Goldminenunternehmen seine Betriebskosten kontrollieren, können die Gewinnspannen verbessert werden.

Edelmetallunternehmen generieren erhebliche freie Cashflows, die in organisches und externes Wachstum investiert und an die Aktionäre ausgeschüttet werden können. Mit einem aktuellen Kurs-NIW-Verhältnis von 1,1x (Quelle: Scotiabank, Stand: März 2025) für den Edelmetallbergbausektor (verglichen mit dem Zehnjahresdurchschnitt von 0,93x und dem Höchstwert von 1,7x im Jahr 2015) glauben wir, dass es angesichts der starken und anhaltenden Nachfrage noch Spielraum für einen Anstieg dieser Messgröße gibt – insbesondere für Edelmetallentwickler und kleinere Produzenten.

Infos hier

print

Tags: , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Ein rundum sorglos Produkt

Gibt es ein Produkt, was den Anleger alle Sorgen vergessen lässt?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben