Allgemein

apoBank erwartet Zinssenkungen der EZB

„Bis Jahresende prognostizieren wir drei weitere EZB-Zinsschritte in Höhe von jeweils 25 Basispunkten," sagt Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie bei der apoBank

© apoBank

Donnerstag wird die Europäische Zentralbank (EZB) über ihre Leitzinsen entscheiden. Das weltwirtschaftliche Umfeld ist dabei durchaus herausfordernd. Die Anhebung der US-Außenzölle durch US-Präsident Donald Trump von 2,4 Prozent auf 17,4 Prozent dem höchsten Stand seit 1935, beunruhigt die Investoren. Aber obwohl in diesem und dem nächsten Jahr Wachstumseinbußen erwartet werden, ist das Risiko einer weltweiten Rezession derzeit niedrig. Der Vergleich mit vorangegangenen Krisen zeigt, dass Investoren nach der Rallye an der Wall Street in den Korrekturmodus gewechselt sind.

Vor diesem Hintergrund ist die Entscheidung der europäischen Währungshüter zu sehen. Dazu hat Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie bei der apoBank, folgende Erwartungen:

„Die EZB wird unserer Meinung nach am kommenden Donnerstag die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken. Damit läge der Einlagensatz bei 2,25 %. Dies wäre die siebte Leitzinssenkung seit Juni 2024.

Wir gehen davon aus, dass dies auch noch nicht die letzte EZB-Leitzinssenkung gewesen ist. Bis Jahresende prognostizieren wir drei weitere Zinsschritte in Höhe von jeweils 25 Basispunkten.

Die EZB kann im Gegensatz zur US-Notenbank Fed mit ihren Leitzinssenkungen gezielt versuchen, der sich abschwächenden Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone entgegenzuwirken. Aufgrund weiter fallender Inflationsdaten in der Eurozone muss sie nicht wie die Fed eine Stagflation bekämpfen.
Die Inflationsrate innerhalb der EU nähert sich der Zwei-Prozent-Marke weiter an. Auf Jahressicht werden die März-Daten (Prognose: 2,2 %) zwar noch leicht oberhalb des 2 %-Zielwerts liegen, die Entwicklung geht aber klar in die richtige Richtung.

Der infolge des globalen Wirtschaftsabschwungs fallende Ölpreis und der stärkere Euro werden die Inflationsentwicklung in der Eurozone weiter begünstigen und schaffen der EZB zusätzlichen Spielraum für Leitzinssenkungen. Ein sinkendes Zinsniveau sowie die weiterhin bestehende Unsicherheit an den Kapitalmärkten sprechen für eine anhaltende Nachfrage nach dem Edelmetall Gold. Wir rechnen daher mit einer Fortsetzung der Rallye beim Goldpreis.“

Infos hier

print

Tags: , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Ein rundum sorglos Produkt

Gibt es ein Produkt, was den Anleger alle Sorgen vergessen lässt?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben