Allgemein

Flashback oder neue Einigkeit?

So reagiert Europa auf die Rückkehr nationaler Lockdowns – Kommentar von Lidia Treiber, Director, Research

Lidia Treiber

In ganz Europa, darunter Deutschland, Frankreich, Griechenland, Belgien, Italien, Spanien und seit kurzem auch in Großbritannien, um nur einige Länder zu nennen, werden aktuell wieder strengere Sperrmaßnahmen eingeführt. Ein wesentlicher Unterschied besteht diesmal darin, dass jedes Land mit eigenen Varianten von Einschränkungen versucht, das Virus einzudämmen.

Damit entfernen wir uns für einige Zeit von der Phase der Lockerung der Beschränkungen, in der die Regierungen versuchten, ihre lokalen Volkswirtschaften von der starken wirtschaftlichen Kontraktion zu erholen, die durch nationale Maßnahmen zu Beginn der Pandemie verursacht wurde.

Unterschiedliche Maßnahmen

Mit dem Einsetzen der Grippesaison und dem Anstieg der Covid-19-Fälle zeigen die Gesundheitssysteme erneut Anzeichen einer Belastung, aber jetzt haben die Länder die breit angelegten Auswirkungen der Beschränkungen auf die Wirtschaft gesehen und erwägen unterschiedliche Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.

So hat beispielsweise Frankreich, das voraussichtlich bis zum 1. Dezember 2020 gesperrt bleibt, ähnliche Maßnahmen wie beim ersten Lockdwon ergriffen, wobei die Personen aus medizinischen Gründen ihre Häuser nur verlassen dürfen, um lebenswichtige Güter zu kaufen und eine Stunde pro Tag Sport zu treiben. Schulen und Kinderkrippen bleiben – anders als beim ersten Lockdown – geöffnet.

Großbritannien und Frankreich: strengere nationale Abriegelung

Im Gegensatz dazu hat Deutschland einen teilweisen Lockdown durchgesetzt, der ebenfalls vier Wochen dauert und es ermöglicht, dass Geschäfte mit Platzbeschränkungen geöffnet, Sporthallen, Theater und Hotels jedoch geschlossen bleiben. Kürzlich kündigte Großbritannien ähnlich wie Frankreich eine strengere nationale Abriegelung an, die nicht unbedingt notwendige Geschäfte zur Schließung zwingt, aber Schulen und Kindergärten offen lässt.

Auch wenn das derzeitige Szenario für die europäische Wirtschaft weniger günstig ist, kann man die Auswirkungen als weniger schwerwiegend im Vergleich zum ersten globalen Lockdown betrachten.

Ausweitung Online-Präsenz

Wir sehen bereits, dass es von Land zu Land unterschiedliche Restriktionen gibt und, was noch wichtiger ist, dass Unternehmen und Haushalte bereits mehrere Monate unter strengen Restriktionen verbracht haben, die es ihnen ermöglicht haben, sich für die zweite Welle besser zu rüsten.

Viele Unternehmen weiteten ihre Online-Präsenz aus, da die Kunden inmitten der Krise ihr Verhalten hin zu mehr Online-Shopping verlagert haben. Der Reise- und Gastgewerbesektor wird wahrscheinlich wieder leiden, während andere Sektoren profitieren oder mehr Unterstützung erhalten.

Vor diesem Hintergrund scheint der Markt nicht über die Feuerkraft der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäischen Union besorgt zu sein, die die EU-Mitgliedstaaten in dieser Krise unterstützen.

Wie die einzelnen Märkte reagierten

Deutschland: Das lange Ende der Renditekurve deutscher Staatsanleihen, das einen Einblick in die Wachstumserwartungen der Anleger geben kann, fiel mit einem Rückgang der 30-jährigen Rendite-Niveaus von -0,16 Prozent am 25. November auf ein Minus von 0,22 Prozent am Ende der Woche, was die Bedenken der Anleger hinsichtlich des künftigen Wirtschaftswachstums infolge neuer Lockdown-Maßnahmen in ganz Europa widerspiegelt.

Italien: Während die Renditen italienischer Staatsanleihen unter der ersten Lockdown-Maßnahme stiegen, bleiben die Renditen italienischer Staatsanleihen vorerst begrenzt, da die 30-Jahres-Renditen im gleichen Zeitraum von 1,67 auf 1,59 Prozent fielen.

Spanien: Die Renditen spanischer Staatsanleihen hielten sich ebenfalls in Grenzen, wobei die Renditen auf der gesamten Kurve allgemein zurückgingen.

Die europäischen Staatsanleihen der Peripherieländer werden weiterhin von breit angelegten Konjunkturmaßnahmen unterstützt. Dazu gehören das Pandemie-Notkaufprogramm (PEPP) mit einem Finanzvolumen von 1,35 Billionen Euro und die Neuemission von Anleihen der Europäischen Union (EU) im Oktober im Rahmen des SURE-Programms, die starke Anzeichen für die Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten signalisieren.

Wie hat Markt auf Neuemission der EU-Anleihen zur Bewältigung der Gesundheitskrise reagiert?

Ende Oktober 2020 kauften Anleger die ersten EU-Sozialanleihen im Rahmen des SURE-Instruments auf den Primärmärkten. „Der Deal bestand aus zwei Anleihen, mit einem Nominalwert von 10 Milliarden Euro, die im Oktober 2030 zur Rückzahlung fällig sind, und 7 Milliarden Euro, die 2040 zur Rückzahlung fällig sind. Das Interesse der Anleger an diesem hoch bewerteten Instrument war sehr groß, und die Anleihen waren mehr als 13-mal überzeichnet, was zu günstigen Preisbedingungen führte“ .

Diese Transaktion markiert einen Rekord für den höchsten von einer supranationalen Institution ausgegebenen Betrag in Euro und gilt als die größte soziale Transaktion, die jemals gedruckt wurde. Es wurde festgestellt, dass sich 578 Investoren an der 10-Jahres-Tranche und 514 Investoren an der 20-Jahres-Tranche beteiligten.

Für Investoren stellen die im Rahmen des SURE-Programms emittierten EU-Anleihen eine mutige Erklärung der Europäischen Union dar, denn sie betont ein stärker geeintes Europa in der gegenwärtigen Krise.

Im Rahmen von SURE verpflichten sich die EU-Mitgliedsstaaten zur gegenseitigen Hilfe, indem sie finanzielle Unterstützung in Form von Darlehen zur Verfügung stellen. 87,9 Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung für 17 Mitgliedsstaaten wurden bereits bewilligt, wobei die im Oktober 2020 emittierten EU-Anleihen zur Finanzierung von SURE beitrugen, was nun die Auszahlung der Mittel an Italien, Spanien und Polen ermöglicht hat.

Renditeaufschwung

Der Markt erwartet zudem die endgültige Genehmigung von EU-Anleihen in Höhe von 750 Milliarden Euro zur Finanzierung des EU-Konjunkturfonds, der die EU-Mitgliedstaaten inmitten der Covid-19-Krise weiter unterstützen wird.

Abgesehen von dem Renditeaufschwung, den diese EU-Anleihen gegenüber deutschen Staatsanleihen bieten, bedeuten sie auch einen Weg hin zu einem geeinteren Europa in Krisenzeiten, den wir in der Vergangenheit nicht immer gesehen haben.

Da die Emission von EU-Anleihen im kommenden Jahr wieder zunimmt, werden wir wahrscheinlich eine größere Nachfrage seitens der Anleger erleben, da europäische Staatsanleihen und supranationale Anleihen zunehmend einen Platz in den Portfolios der Anleger finden, die in Zeiten zukünftiger Unsicherheit Stabilität schaffen wollen.

(WisdomTree)

print

Tags: , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben