Laut der vorliegenden Studie von Hiscox erwarten 65% der deutschen Kleinunternehmer in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage (2015: 61%; 2014: 60%; 2013: 57%). Im Ländervergleich klettert Deutschland damit von Platz fünf auf den zweiten Platz hinter den USA (68%).
Die Aufbruchsstimmung der deutschen KMU hebt sich deutlich von den Befragungsergebnissen der anderen Nationen ab: Im Vergleich zum Vorjahr ist in allen Ländern der Optimismus gesunken – auch beim Spitzenreiter USA (2015: 69%). Im Mittelfeld des Rankings liegen die Niederlande (2016: 64%; 2015: 65%), Spanien (2016: 62%; 2015: 65%) und Großbritannien (2016: 60%; 2015: 64%). Weit abgeschlagen ist Frankreich: Nur 41% der Unternehmer blicken positiv in die Zukunft (2015: 43%).
Geschäftsrisiken trüben den Optimismus
Trotz des Optimismus-Hochs ist der Anteil der deutschen Kleinunternehmer, die sich finanziell besser aufgestellt fühlen als noch vor einem Jahr, von 33% (2015) auf 31% (2016) gesunken. Ein Grund dafür könnten geschäftsbedrohende, nicht abgesicherte Gefahren sein. Tobias Wenhart, Manager Products & Underwriting bei Hiscox Deutschland, zu den Top drei der nicht versicherten Risiken: „Nahezu die Hälfte der Befragten (47%) sieht die größte Gefahr darin, dass erbrachte Leistungen vom Kunden nicht bezahlt werden. Für fast jeden Dritten (29%) stellt der Verlust von Daten oder geistigem Eigentum eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Hinzu kommen neue Risiken, wie etwa durch Cyber-Attacken.“
Bewusstsein für Cyber-Risiken wächst
Erstmals nennen die deutschen Studienteilnehmer auch Hacking und Cyberkriminalität unter den Top drei der nicht abgesicherten Risiken: Ein Viertel der Befragten (25%) und damit bereits 5% mehr als noch 2015 erkennen die digitalen Gefahren für ihr Geschäft. Mit einem Anteil von 14% haben die deutschen KMU im Ländervergleich schon am häufigsten eine Cyber-Attacke erlebt. Hinsichtlich der dadurch entstandenen Schäden traf es die Unternehmen anderer Länder jedoch härter. 37% der spanischen und 31% der britischen Betroffenen gaben an, schwere Verluste erlitten zu haben. In Deutschland bestätigt dies rund jeder vierte Betroffene (26%).
Hiscox-Experte Tobias Wenhart kommentiert: „Verblüffend ist, dass die deutschen Unternehmer das Risiko von Cyber-Attacken zwar immer häufiger auf ihrer Agenda haben, jedoch nach wie vor nur unzureichend darauf vorbereitet sind. Lediglich rund einer von 20 Befragten (6%) besitzt eine Datenrisiken-Versicherung – damit belegt die Bundesrepublik zusammen mit den Niederlanden den vorletzten Platz im Ranking. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Anteil der deutschen Unternehmer, die bereits eine Cyber-Police abgeschlossen haben und damit gegen die hohen Schäden eines Angriffs abgesichert sind, sogar um zwei Prozentpunkte. Oftmals haben die Kleinunternehmer gar keine Kenntnis darüber, welche Versicherungsoptionen ihnen hier offenstehen.“
Wissenslücken führen zu defizitärer Absicherung
So ergab die Befragung, dass nur etwa ein Drittel (30%) der deutschen KMU weiß, welche Versicherungen es für ihr Unternehmen gibt und gegen welche Risiken sie sich absichern können. Fast jeder Vierte (23%) findet es schwierig, eine Versicherungsdeckung zu finden, die genau auf den eigenen Geschäftstyp zugeschnitten ist. Entsprechend lückenhaft ist hierzulande auch die tatsächliche Absicherung der Kleinunternehmer. So sichern etwa 14% der Befragten ihre Sachanlagen bzw. ihren Transport nur mit dem gesetzlichen Mindestschutz ab – 5% mehr als noch 2015. Spitzenreiter bei den abgeschlossenen Versicherungen ist und bleibt die allgemeine Haftpflichtversicherung (2016: 56%; 2015: 55%).
Tobias Wenhart führt aus: „Viele Unternehmen denken, sie wären mit einer Haftpflichtversicherung umfassend abgesichert. Dass dies ein Trugschluss, erkennen sie meist erst im Ernstfall. Dabei gibt es für zahlreiche Geschäftstypen ein passgenaues Angebot. Seit mehr als einem Jahr entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Maklern solche maßgeschneiderten Versicherungen, die die speziellen Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen decken.“