Allgemein

M&G Investments: Banken als Treiber der Value-Renaissance

Value-Aktien erleben in Europa ein Comeback. Nach Jahren der Underperformance haben sie im Jahr 2024 den breiten Markt übertroffen – ein Zeichen, dass der oft totgesagte Investmentstil nach wie vor Bestand hat

Ein Sektor, der sich im letzten Jahr in Europa besonders abheben konnte, war der Bankensektor. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnten besonders europäische Banken von relativ stabilen Renditeniveaus und attraktiven Bewertungen profitieren. Der M&G (Lux) European Strategic Value Fund hat diese Entwicklung genutzt und Fondsmanager Richard Halle sieht weiterhin großes Potenzial im Value-Segment.

„Wir haben unser Portfolio gezielt angepasst, um uns besser auf das makroökonomische Umfeld einzustellen“, erklärt Halle. „Europa (inklusive Großbritannien) ist eine Region mit großer Vielfalt und deutlichen wirtschaftlichen Unterschieden zwischen den Ländern. Deshalb haben wir verstärkt in Märkte investiert, die sich in einer relativ robusten makroökonomischen Lage befinden, etwa in spanische und irische Banken wie BBVA, Caixabank und Bank of Ireland. Zudem haben wir unsere Position in der nordischen Bank Nordea ausgebaut.“

Die Stärke von Value-Investments zeigt sich insbesondere in der Widerstandsfähigkeit traditioneller Sektoren wie Banken, Industrie und Konsumgüter. Während viele wachstumsorientierte Unternehmen, insbesondere aus dem Technologiesektor, mit nachlassendem Momentum kämpfen, bieten Substanzwerte attraktive Chancen. Zudem ist die Bewertungslücke zwischen europäischen und US-amerikanischen Aktien derzeit außergewöhnlich groß. Während US-Märkte, getrieben von wenigen großen Technologieunternehmen, oft als dynamischer wahrgenommen werden, gibt es in Europa eine Vielzahl unterbewerteter Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten.

„Wir glauben, dass die jüngste Erholung von Value-Aktien noch nicht abgeschlossen ist. Die extremen Bewertungen in bestimmten Marktsegmenten könnten Investoren dazu veranlassen, sich wieder verstärkt den günstig bewerteten Unternehmen zuzuwenden“, so Halle weiter. „Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind selektive, langfristige Value-Strategien gefragt.“

Die jüngere Entwicklung hat gezeigt, dass man mit unterbewerteten Aktien selbst in einer Phase mit schwächerem Wirtschaftswachstum, attraktive Renditen erzielen kann. Die anhaltende Marktdynamik macht das Jahr 2025 zu einem entscheidenden Moment für Value-Investoren.

Infos hier

print

Tags: , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Die Politik und die Märkte

Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben