Editorial

Ausgabe 3/2012: Ratingagenturen und deren Glaubwürdigkeit

Ratingagenturen sind eigentlich private Unternehmen, die gewinnorientiert arbeiten und gewerbsmäßig die Kreditwürdigkeit von Unternehmen aus allen Branchen, sowie Staaten bewerten. Es gibt drei große einflussreiche Ratingagenturen auf der Welt: Standard & Poor´s, Moody´s und Fitch, wobei alle drei aus dem gleichen Land stammen, den USA. Sie beherrschen mit Abstand den weltweiten Ratingmarkt, 95 Prozent aller Ratings werden von ihnen vergeben. Sie sind mittlerweile eine sogenannte Zulassungsstelle für den Kapitalmarkt geworden. 2,8 Millionen vergebene Ratings verzeichnet die US Börsenaufsicht SEC Ende 2010. Am operativen Gewinn der drei großen stellt man fest, dass die Konkurrenz relativ klein ist.

In 2011 lag die Umsatzrendite bei Fitch Ratings bei 31 Prozent, bei S&P Ratings Services bei 41 Prozent und bei Moody´s Investor Services bei 44 Prozent. Eine Studie von Roland Berger zeigt, dass es bei den Ratingagenturen Interessenkonflikte geben kann. Es werden zum Beispiel Anteile von börsennotierten Gesellschaft wie Moody´s oder McGraw Hill, dem Mutterkonzern von S&P, von Investmentfonds gehalten. So kann es sein, dass ein Analyst einen Fonds bewerten muss, der gleichzeitig Eigentümer des Mutterkonzerns seines Arbeitgebers ist.

Ratingagenturen vergeben entsprechend Noten. Je schlechter die Ratingagentur die Bonität eines Schuldners beurteilt, desto teurer und schwieriger wird es für ihn, sich am Kapitalmarkt Geld zu besorgen. Das Paradoxe daran ist, dass Städte wie Athen oder Lissabon Hunderttausende Euro im Jahr an diese Ratingagenturen zahlen. Das heißt ganz klar, Ratingagenturen lassen sich für Notenvergaben bezahlen, auch wenn diese für denjenigen schlecht ausfallen.

Warum muss fast jedes Land in diese Abhängigkeit geraten? Leider ist es im 21. Jahrhundert so, dass alle Großinvestoren mit strikten Vorgaben ihre Geschäfte machen müssen und dabei sind Bewertungen von Ratingagenturen Pflicht. Auch die Europäische Zentralbank benutzt Ratings, bevor sie hunderte Milliarden Euro an Banken ausleihen. Auch die Wertpapiere, die sie im Gegenzug als Sicherheit akzeptieren, müssen bestimmte Mindestanforderungen bei den Ratings erfüllen.

Eine Europäische Ratingagentur soll nun den US Agenturen die Stirn bieten, um sich von dem Monopol der Amerikaner zu befreien. Anders als bei den derzeit führenden US Agenturen sollen beim diesem Modell nicht die Emittenten der Wertpapiere, sondern die Investoren die Kosten zahlen. Markus Krall ein Partner von Roland Berger will bis Herbst 2012 die Agentur zum Laufen gebracht haben. Befürworter dieses Konzeptes ist auch der scheidende Deutsche Bank Chef Josef Ackermann, nach dem Motto: „Es ist und bleibt gefährlich, wenn Unternehmen ausschließlich davon leben Bewertungen zu veräußern.“ Im Investmentfondsbereich ist die Konkurrenz um Ratingbewertung noch größer. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das Anlagevermögen aller Investmentfonds weltweit auf 54.800 Milliarden USD geschätzt wird.

Für Anleger sowie für Berater ist ein Fondsrating mittlerweile ein Obligo, um durch den Dschungel der Fondswelt zu kommen. Produkte werden immer diffiziler und Anleger tun sich schwer ihre selbst gestellten Kriterien zu verfolgen. Um eine qualifizierte Fondsauswahl zu treffen müssen die Fonds exakt miteinander verglichen werden und dabei sollte bedacht werden, dass sie alle den gleichen Anlageschwerpunkt haben. Auch die Anzahl der Kategorien, sowie Berechnung verschiedener Zeiträume sind ein Qualitätsmerkmal bei einer Bewertung.

Die Lipper Ratings sind auf diesem Terrain mit Abstand die Nr.1. Als 100%iges Tochterunternehmen des Thomson Reuters Konzerns, dem größten Anbieter von Finanzdaten und Nachrichten der Welt, ist Lipper das größte Fondsanlaysehaus der Welt. Sie sind in 73 Ländern vertreten und bieten ihren Kunden Daten zu 232.000 Fondsanteilklassen. Sie beherrschen die fortschrittlichste Art der Fondklassifizierung und leben nicht von den Bewertungen, sondern explizit vom Vermitteln ihrer Datenbanken.

Mein Geld und Mein Geld TV haben die internationalen Lipper Awards begleitet, von Dubai nach Paris über Kanada und selbstverständlich Deutschland, um den Lesern ein lebendiges Beispiel von seriösen Bewertungen im Fondsrating zu zeigen. Passend zu dieser speziellen Ausgabe werden auch die Belegexemplare in den jeweiligen Ländern mit einer integrierten Übersetzung verteilt. Vielleicht könnte Lipper eine Inspiration für die Europäische Rating Agentur sein und somit eine Antwort für Großinvestoren, Banken und Staaten, die sich verständlicherweise eine gewissen Unabhängigkeit und Objektivität von solchen Unternehmen bei diesen Kosten versprechen.

I. B. Hägewald

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

25 Jahre Mein Geld
Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welche Neuerungen gibt es zum BAV-Geschäft?

Im bAV Geschäft gibt es immer wieder neue Trends und verbesserte Tarife. Was können Berater und Vermittler für 202472025 erwarten?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben