Zwischen Wachstum und Risiko: Strategien für Anleger
Der Aufstieg der Mega Caps hat den US-Aktienmarkt geprägt und bietet Anlegern sowohl Chancen als auch Risiken. Große Technologieunternehmen dominieren dank Innovation und Gewinnwachstum den Markt. Der MSCI USA Mega Cap Select Index erzielte in den letzten fünf Jahren eine jährliche Rendite von 18 Prozent, während der MSCI USA Index bei zehn Prozent lag. Diese Erfolge zeigen das Potenzial von Mega Caps, bergen jedoch Konzentrationsrisiken.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis des MSCI USA Mega Cap Select Index liegt bei 32, deutlich über dem Marktdurchschnitt von 23,6. Solch hohe Bewertungen machen diese Aktien anfällig für Korrekturen. Dennoch dominieren Mega Caps Schlüsselbranchen wie Technologie und Gesundheit, profitieren von Trends wie Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz und sind meist widerstandsfähiger in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Um Risiken zu streuen, bietet der MSCI USA Ex Mega Cap Index eine Alternative. Er fokussiert auf kleinere und mittelgroße Unternehmen, die flexibler sind und bei Markterholungen oft ein höheres Kurspotenzial haben. 2023 erzielte der MSCI World Ex USA Index eine Rendite von 18,6 Prozent, was die Vorteile eines diversifizierten Ansatzes unterstreicht. Die Wahl zwischen Mega Caps und anderen Segmenten hängt von Zielen, Risikobereitschaft und Marktanalysen ab. ETFs wie der Amundi MSCI USA Mega Cap und der Amundi MSCI USA Ex Mega Cap bieten kosteneffiziente Zugänge zu US-Aktienmärkten.
Thomas Wiedenmann
Kontakt
Amundi ETF, Indexing & Smart Beta
Telefon 0800 1111928
www.amundietf.de