BNP Paribas

Dunkelgrün oder hellgrün, das ist hier die Frage

Wäre Hamlet ein ETF-Anleger mit sozialverantwortlichem Anlagestil gewesen, hätte er hinterfragt, inwieweit sich nachhaltige Konzepte für Aktienindizes in wesentlichen Punkten des Regelwerkes unterscheiden und daraus bedeutsame Renditeunterschiede resultieren können


Ein Gerücht, das sich hartnäckig hält, ist es, dass nachhaltige Geldanlagen ihren nicht-nachhaltigen Pendants in puncto Performance hinterherhinken. Ein genauer Blick auf den sogenannten MSCI World SRI S-Series 5% Capped Index zeigt aber das Gegenteil: Seit vier Jahren in Folge weist dieser Nachhaltig- keitsindex eine höhere Wertentwicklung als sein Mutterindex, der MSCI World Index, auf. In 2020 standen in der Nachhaltigkeitsvariante 22,56 Prozent Performance zu Buche, während der MSCI World Index lediglich 15,9 Prozent schaffte.

Grundsätzlich handelt es sich um einen globalen, breit diversifizierten Aktienindex, der groß- und mittelkapitalisierte Aktien aus 23 Industrieländern mit Berücksichtigung der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) umfasst. Die darin enthaltenen Unternehmen zeichnen sich durch ihre starken Nachhaltigkeitsprofile aus. Während der MSCI World Index 1.586 Indexmitglieder enthält, sind es beim MSCI World SRI S-Series 5% Capped Index lediglich 363, die rund 25 Prozent der Marktkapitalisierung in jedem Sektor ausmachen und die höchsten ESG-Bewertungen aufweisen.

Das SRI-Indexkonzept von MSCI schließt im ersten Schritt grundsätzlich Unternehmen aus dem Investmentuniversum aus, die in den umstrittenen Geschäftsfeldern Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Rüstung, Feuerwaffen, Pornografie, Kernenergie, gentechnisch veränderte Organismen aktiv sind. Im zweiten Schritt werden nach einem Best-in-Class-Ansatz alle Gesellschaften ergänzt, die hinsichtlich ihres ESG-Ratings (mindestens „BB“ auf einer siebenstufigen Skala zwischen „AAA“ und „CCC“), ihrer Sektorzuge- hörigkeit und Unternehmensgröße geeignet sind. Somit sollen materielle ESG-Risiken reduziert und Chancen identifiziert werden. Schließlich gelten Mindeststandards hinsichtlich der vom Research vergebenen Score-Werte bei der Analyse und Überwachung von Kontroversen wie Verstöße gegen internationale Normen von United Nations und relevanten Nichtregierungsorganisationen. Ziel ist die Minimierung von Reputationsrisiken bei Themen wie Umwelt, Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, Lieferketten oder Unternehmensführung.

Es gibt bereits einen Index – den MSCI World SRI –, der dieses Prinzip verfolgt. Der Unterschied zum MSCI World SRI S-Series 5% Capped Index besteht darin, dass der Zusatz „S-Series“ für den Ausschluss von Unternehmen steht, deren Tätigkeit unmittelbar mit fossilen Brennstoffen, Atomenergie und Uranför- derung zusammenhängt. Die Toleranzgrenzen beim Umsatz sind deutlich strenger festgelegt. Dies betrifft sowohl die Suche nach fossilen Energieträgern, deren Gewinnung, Verarbeitung, Transport und Lagerung als auch die Erzeugung von Strom aus solchen Rohstoffen.

Der zweite Unterschied zum konventionellen SRI-Index: Das maximale Gewicht eines Unternehmens ist auf fünf Prozent begrenzt, um eine Konzentration des Indexportfolios zugunsten von Aktien der größten Unternehmen zu vermeiden.

Neben diesen beiden strengen SRI-Indexkonzepten gibt es mit dem MSCI World ESG Leaders Index auch eine Variante, die 50 Prozent der Marktkapitalisierung in jedem Sektor mit den höchsten ESG-Bewer- tungen auswählen, mit einem niedrigeren Mindestanspruch an das ESG-Rating, wenn es um die Aufnahme in den Index geht.

Der MSCI World ESG Screened Index entspricht sowohl in der Zusammensetzung als auch beim ESG-Rating weitgehend seinem Mutterindex. Lediglich umstrittene Sektoren wie Hersteller von kontroversen Waffen, zivilen Schusswaffen und Atomwaffen, Tabakhersteller oder Unternehmen, die die Umsätze mit der Förderung von Kraftwerkskohle und Ölsand erzielen sowie Unternehmen, die sich nicht im Einklang mit den Prinzipien des United Nations Global Compact befinden.

 

CLAUS HECHER,
Leiter ETFs & Indexlösungen (D/A/CH) bei BNP Paribas Asset Management

print

Tags: , , ,


Dieser Artikel stammt aus Mein Geld 03 | 2021

Haben wir Ihr Interesse an weiteren Artikel zu den Themen Wirtschaft, Politik und Finanzen geweckt? Lernen Sie unser Anlagemagazin "Mein Geld" kennen. Es erscheint vierteljährlich als gedrucktes Heft und als ePaper.

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

25 Jahre Mein Geld
Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welche Neuerungen gibt es zum BAV-Geschäft?

Im bAV Geschäft gibt es immer wieder neue Trends und verbesserte Tarife. Was können Berater und Vermittler für 202472025 erwarten?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben