2024 konnte der europäische ETF-Markt mit 240 Milliarden Euro die höchsten bis lang verzeichneten jährlichen Nettomittel zuflüsse aufweisen. Allein 96,2 Milliarden flossen in ETFs, die in US-Aktien investieren. Neben der guten relativen Wertentwicklung für US-Aktien gibt es weitere Gründe hierfür: Aktive Fondsmanager erzielen selten überzeugende Resultate am US-Aktienmarkt, wie Studien von S&P Global seit 2002 regelmäßig feststellen. Auch in der aktuellen Ausgabe kommt die SPIVA® U.S. MidYear 2024 Scorecard zu dem Ergebnis, dass ein Großteil der aktiv gemanagten Fonds mit dem jeweiligen Vergleichsindex nicht mitgehalten hat. Insbesondere galt dies für den amerikanischen Aktienmarkt: So performten 86 Prozent der amerikanischen aktiven Large-Cap Equity Fonds über einen Zeitraum von drei Jahren schlechter als der S&P 500 Index. Entsprechend haben ETFs auf den amerikanischen Aktienmarkt kontinuierlich an Beliebtheit gewonnen.
Neben dem Trend von aktiven zu passiven Fonds wächst auch der Trend zu nachhaltigen Investitionen. Die aktuelle Version der SPIVA Sustainability Scorecard per Ende September 2023 konnte zeigen, dass 91 Prozent der aktiven US Large Cap ESG Fonds im Drei-Jahres-Vergleich schlechter als der S&P 500 ESG Index abschnitten.
Der S&P 500 ESG Index, eine nachhaltige Variante des S&P 500, bietet Investoren langfristige Outperformance bei gleichzeitiger Berücksichtigung von ESG-Faktoren. In den letzten Jahren konnte die ESG-Variante des S&P 500 die herkömmliche Variante durchgehend übertreffen. Lediglich 2024 konnte der reguläre Index bestechen – was an den Vorbereitungen der Märkte auf die amerikanische Präsidentschaftswahl gelegen haben dürfte. Nachdem das Ergebnis der amerikanischen Wahl nun feststeht, ist zu erwarten, dass sich die Märkte zunehmend an die neuen Aussichten anpassen werden.
Anleger können mit dem BNP Paribas Easy S&P 500 ESG UCITS ETF nachhaltig in den amerikanischen Aktienmarkt investieren. Der ETF ist seit dem 27. Juni 2023 gelistet und ist thesaurierend. Er hat eine Gesamtkostenquote von 0,12 Prozent und repliziert den Index vollständig, indem er all seine Bestandteile erwirbt.
UNSER ANGEBOT FÜR ANLAGEN IN US-AKTIEN MIT UND OHNE ESG-FILTER
BNP Paribas bietet Anlegern mehrere Möglichkeiten, in den US-Aktienmarkt zu investieren. Neben einem traditionellen Investment über den S&P 500 Index können Anleger aus einer Reihe von nachhaltigen Optionen wählen, um ihre unterschiedlichen ESG-Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.
Der MSCI USA ESG Min TE Index besteht aus US-amerikanischen Unternehmen, die auf der Grundlage von ESG-Kriterien ausgewählt werden, wobei der Tracking Error im Vergleich zum Ausgangs-Index, dem MSCI USA Index, minimiert werden soll.
Der MSCI USA SRI PAB Index umfasst Aktien nach einem Best-in-Class-Ansatz mit hoher Selektivität, berücksichtigt deutlich mehr ESG-Kriterien als die anderen ESG-Indizes und erfüllt die Kriterien einer Paris-Aligned Benchmark im Einklang mit dem Pariser Klima-Abkommen.
Der Sustainable US-ETF basiert auf dem S&P 500 Index und verfolgt eine aktive Strategie, um das ESG-Profil im Vergleich zum Index zu verbessern. Hierfür werden mindestens 30 Prozent der Wertpapiere auf Grundlage der ESG-Scores ausgeschlossen und ein CO2-Fußabdruck angestrebt, der mindestens 50 Prozent niedriger ist als der des Indexes.
Claus Hecher