Investmentfonds

Amundi Global Investment Outlook 2025

Anhaltende geopolitische Krisen und Unsicherheiten durch die zweite Amtszeit von Donald Trump, dennoch wird 2025 für Anleger kein Schreckensjahr

© Amundi

Dies ist die Einschätzung von Thomas Kruse, Chief Investment Officer von Amundi Deutschland, und Helen Windischbauer, Head of Multi Asset Solution bei Amundi Deutschland, beim Amundi Global Investment Outlook für das kommende Jahr. Im Gegenteil: Das globale Investmentumfeld biete weiterhin lukrative Chancen.

Thomas Kruse: Weiterhin Wachstum bei sinkender Inflation

„Im kommenden Jahr rechnen wir auf globaler Ebene mit einem widerstandsfähigen Wachstum, das regional allerdings unterschiedlich stark ausfallen dürfte“, so das Hauptszenario von Amundi. In Europa werde das Wachstum leicht zulegen (1 %), während in den USA ein leichter Rückgang auf 1,9 Prozent zu erwarten sei. „Mit weiterhin relativ hohen Wachstumsraten wird Asien auch 2025 ein wichtiger Motor der Weltwirtschaft bleiben“, so Kruse. Zwar ginge dort die Wachstumsdynamik etwas zurück, bleibe insgesamt aber auf einem hohen Niveau.

Mit Blick auf die Inflation rechnet Kruse weltweit mit einem Rückgang. Den Zentralbanken sollte dies weiteren Spielraum für Zinssenkungen erlauben. „Bis auf die Bank of Japan werden die wichtigen Zentralbanken wohl alle die Zinsen weiter absenken. Bis Ende 2025 rechnen wir mit Zinsen in Höhe von 3,5 Prozent in den USA, 2,25 Prozent in der Eurozone und 3,5 Prozent im Vereinigten Königreich.“ Das größte Risiko für eine nach unten gerichtete Zinsentwicklung seien mögliche handels- und geopolitische Spannungen. Infolgedessen könnte es zu einem Wiedererstarken der Inflation und somit zu einem für die Wirtschaft schädlichen Anstieg der Zinsen kommen.

Helene Windischbauer: Wir bleiben risikoaffin

„Für das kommende Jahr bleiben wir in unseren Portfolios grundsätzlich chancenorientiert, aber risikobewusst“, umriss Helene Windischbauer die Investmentstrategie von Amundi für das Jahr 2025. Das globalwirtschaftliche Umfeld biete Chancen für risikoreiche Anlagen in verschiedenen Assetklassen. Mit Blick auf mögliche Volatilitäts- und Inflationsrisiken seien Absicherungsinstrumente etwa in Form von zyklischen Basismetallen oder Infrastruktur jedoch ratsam.

„Im historischen Vergleich glänzt der Fixed Income-Bereich gegenwärtig mit attraktiven Renditen“. Ob Staatsanleihen, Investment Grade Anleihen oder High Yield, quer durch die Bank lägen die aktuellen Renditen deutlich über den Durchschnittsrenditen der vergangenen zehn Jahre. Zwar müsse auch bei Anleihen mit anhaltender Volatilität gerechnet werden. „Dennoch wirken die geringe Rezessionswahrscheinlichkeit in Kombination mit gemäßigten Zinsen insgesamt stützend auf die Anleihemärkte. Vor allem aufgrund aktuell höherer Rendite und soliden Fundamentaldaten der Anleiheemittenten.“

Trotz teilweiser bereits hoher Bewertungen insbesondere an den US-Märkten setzt Amundi weiterhin auf Aktien. „Bei den Sektoren bevorzugen wir eine ausgewogene Positionierung zwischen frühen Zyklikern und zinssensitiven defensiven Werten, wobei wir Finanzwerte, Kommunikationsdienste und Versorger bevorzugen“, erläuterte Helene Windischbauer. Auch in den USA bestehe angesichts guter Gewinn- und Liquiditätsaussichten weiterhin Potential für eine Ausweitung der Rally über die US-Mega-Caps hinaus.

Infos hier

print

Tags: ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben