Investmentfonds

Der etwas andere Ausblick auf das Jahr 2025!

Ich gebe es zu, meine Einschätzung für die Aktienmärkte im Jahr 2024 war viel zu defensiv. Während die Aktienmärkte, insbesondere in den USA, aber auch der DAX und andere europäische Börsen im Laufe des Jahres immer wieder neue Höchststände erreichten, empfahl ich den Anlegern ein neutral ausgerichtetes Portfolio mit einer Kasse, die bei Kursrückgängen für Zukäufe genutzt werden sollte. Grundsätzlich keine schlechte Empfehlung,aber insgesamt zu defensiv. Allerdings muss man auch sagen, im Nachhinein weiß man es immer besser.

Wobei, wenn ein Anleger sein Portfolio auf Basis seiner persönlichen Risikotragfähigkeit neutral positioniert, dann hat er schon fast den möglichen Maximalertrag erzielt. Anders formuliert, wenn ein Investor innerhalb der Grenzen seiner strategischen Vermögensaufteilung die Basisaufteilung eingehalten hat, lag er in dem für das Jahr 2024 zu erwartenden Ertragsprofil. Natürlich kann man hier einzelne Vermögensteile aus taktischer  Sicht übergewichten, um so zu versuchen, einen Zusatzertrag zu erzielen. Dies kann aber zu einer erhöhten Schwankungsbreite (Volatilität) im Portfolio führen. Aus meiner Sicht macht es daher mehr Sinn, Kursrückschläge für Nachkäufe zu nutzen und die entsprechenden Positionen im Laufe der Zeit wieder auf die neutrale Position zurückzuführen.

Insgesamt betrachtet könnte das Jahr 2025 ein schwieriges Jahr für Kapitalanleger werden. Denn es ist im Moment schwierig, die von dem neuen amerikanischen Präsidenten angekündigten Zölle und anderen Maßnahmen einzuordnen, da diesen Ankündigungen durchaus andere Taten folgen könnten. Zudem dürften die möglichen Auswirkungen der geopolitischen Spannungen im Mittleren Osten und Osteuropa weiterhin die Lage auf dem Kapitalmarkt belasten. Außerdem könnte eine erneut anziehende Inflation im Jahr 2025 ein Thema werden, auf das die Zentralbanken reagieren müssen.

Was bedeutet dies jetzt für das Jahr 2025? Aufgrund der vielen Unbekannten bietet es sich auch im diesem Jahr an, sein Portfolio neutral zu positionieren und mögliche Kursrückschläge für Nachkäufe zu nutzen. Da es derzeit aufgrund der invertierten Zinsstrukturkurve in der Eurozone attraktiver ist, Kapital am kurzen Ende der Zinsstrukturkurve anzulegen als am langen, sollte die für Nachkäufe benötigte Kasse den meisten Investoren zur Verfügung stehen.

DETLEF GLOW

print

Tags: , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben