Die Investmentstrategie war von Beginn an ausgesprochen aktiv und flexibel ausgerichtet. Der Fonds hat keine Rating- oder Laufzeitvorgaben und kann somit neben Zinserträgen auch auf Kurssteigerungen, Währungsgewinne und Erträge aus Derivate-Geschäften setzten. Das Fondsmanagement kann daher je nach Marktlage in die global attraktivsten Rentenanlagen investieren. Dr. Christoph Kind, Fondsmanager seit 2006 und mit einem A-Rating von Citywire ausgezeichnet: „Wir verfolgen konsequent einen Absolute-Return-Ansatz: In turbulenten Phasen dominieren erstklassige Staatsanleihen mit langer Duration, gehen die Risiken zurück, nutzen wir die Ertragschancen von Unternehmensanleihen oder Fremdwährungen. Zins- und Währungsrisiken sichern wir je nach Marktumfeld ab.“
Kind ist seit Gründung des FT AccuZins erst der dritte Manager des Fonds. Diese Kontinuität zahlt sich für den Anleger in einer über alle Betrachtungszeiträume positiven Wertentwicklung und einer klaren Outperformance der Konkurrenz aus.
FT AccuZins – Performance im Vergleich
|
FT AccuZins
|
Peergroup* |
Aktiv in Prozentpunkten |
YTD |
10,6 % |
8,5 % |
+2,1 |
1 Jahr |
9,8 % |
6,5 % |
+3,3 |
3 Jahre |
17,0 % |
14,8 % |
+2,2 |
3 Jahre p.a. |
5,4 % |
4,3 % |
+1,1 |
5 Jahre |
37,6 % |
31,4 % |
+6,2 |
5 Jahre p.a. |
6,4 % |
5,5 % |
+0,9 |
Seit Auflage |
615,4 % |
410,0 % |
+205,4 |
Seit Auflage p.a. |
6,8 % |
5,6 % |
+1,2 |
Quelle: Morningstar. Daten per 31.8.2014. * Morningstar-Category Global Bond.
Aktuell ist der Fonds zu knapp 50 Prozent in Staatsanleihen investiert. Die andere Hälfte besteht aus Anleihen multinationaler Organisationen, Pfandbriefen und Unternehmensanleihen. Bei den Währungen bevorzugt das Fondsmanagement den US-Dollar gegenüber Euro und Yen, was sich wegen des schwachen Euro positiv auswirkte. Auch ist wegen der Erwartung steigender Zinsen in den Vereinigten Staaten die Duration bei US-Papieren niedriger als im Euro-Raum.