Investmentfonds

Hedgefonds attackieren börsennotierte Mittelständler

Analyse deckt große Leerverkaufspostionen bei Ströer, Kuka, Bilfinger, K+S und Südzucker auf / Wirecard war nur der Anfang Börsennotierte deutsche Mittelständler geraten immer häufiger ins Visier angelsächsischer Leerverkäufer, die auf fallende Kurse spekulieren.

Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Pflichtmitteilungen über Leerverkäufe im elektronischen Bundesanzeiger sowie der Daten des Dienstleisters Markit für das Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Ausgabe 5/2016; EVT 21. April). Die Leerverkaufsattacke von rund einem Dutzend Hedge-Fonds auf die Aktien des Zahlungsdienstleisters Wirecard ist demnach kein Einzelfall: Auch beim Außenwerber Ströer, dem Maschinenbauer Kuka, dem Baukonzern Bilfinger und dem Salz- und Düngemittelkonzern K+S sind zahlreiche Hedgefonds engagiert, die auf fallende Kurse setzen. Auffällig dabei ist, dass die meisten Positionen erst ab Herbst vergangenen Jahres aufgebaut wurden und oft die gleichen Fonds dahinter stecken.

So sind allein auf der Basis der Pflichtmitteilungen derzeit rund 12,3 Prozent aller ausstehenden Wirecard-Aktien leer verkauft. Zu den größten Leerverkäufern zählen dabei die Hedgefonds Coatue Asset Management sowie Theleme Partners. Beide Hedgefonds setzen auch bei Ströer auf fallende Kurse. Insgesamt summieren sich die öffentlich bekannten Leerverkaufspositionen bei Ströer auf 4,5 Prozent. Die tatsächliche Quote liegt jedoch nochmals deutlich darüber, da die Positionen lediglich beim Überschreiten von Schwellenwerten veröffentlicht werden müssen.

Insgesamt sind nach Berechnungen des Datendienstleisters Markit bei Wirecard rund 24 Prozent und bei Ströer 15 Prozent der Aktien leer verkauft. Bei Ströer werden allerdings nur 45 Prozent aller Aktien frei gehandelt. Das heißt: Bei Wirecard ist jede vierte, bei Ströer sogar jede dritte überhaupt handelbare Aktie derzeit leer verkauft. Weitere beliebte Ziele von Leerverkäufern sind derzeit der Automatisierungskonzern Kuka, der Düngemittelkonzern K+S, der Baukonzern Bilfinger, der Automobilzulieferer ElringKlinger sowie Südzucker.

Experten sehen laut ‚Capital‘ deutsche Mittelständler als ideales Spielfeld für Hedgefonds, die auf fallende Kurse setzen: Einerseits sind die Kurse mittelgroßer deutscher Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren mehr als doppelt so stark gestiegen wie die der Dax-Unternehmen. Die Exportabhängigkeit ist meist hoch, die Bewertungen nach den deutlichen Kursanstiegen in den letzten sieben Jahren oft ambitioniert und viele Halter daher nervös mit dem Blick auf Korrekturen. Der US-Hedgefonds Muddy Waters etwa erklärte im Dezember 2015 in einem Interview: „Europäische Konzerne sind reif für Leerverkäufe aufgrund ihrer Verschuldung und einem Mangel an Kontrolle durch Investoren.“

print

Tags: , , , , , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Die Politik und die Märkte

Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben