Das Investmenthaus beweist mit dem Teilfonds JAR Capital Sustainable Income UI, dass auch im Fixed-Income-Bereich ESG-Kriterien integriert werden können. Er ist der erste und einzige High-Yield-Fonds, der den strengen FNG-Kriterien für Nachhaltigkeit entsprochen hat.
Von FNG hervorgehoben werden in der Siegelvergabe explizit die institutionelle Glaubwürdigkeit, Produktstandards sowie die Selektions- und Dialogstrategien von JAR Capital. „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement-Ansatz Anerkennung findet. Wir zielen damit auf eine Verbesserung bei den betroffenen Unternehmen und nicht nur auf Erhalt des Status quo ab“, so Carl Berthold, Partner und Portfoliomanager bei JAR Capital.
Es gehe um Impact und Veränderung – zum Beispiel bei der Erhöhung der Transparenz, einer erhöhten Effizienz beim Einsatz von Rohstoffen. Aber auch um Vermeidung von Reputations- und Rechtsrisiken sowie einer konsequenten Einhaltung von Umweltstandards und Arbeitsrechten. „Fondsmanager, die ihre Verantwortung zum Thema ‚Nachhaltigkeit‘ ernst nehmen, erkennen zunehmend die Bedeutung dieses Engagement-Zugangs. Wir sehen Nachhaltigkeit somit auch als wesentlichen Bestandteil des Risikomanagements, der mittel- bis langfristig zu einer nachhaltigeren Performance beitragen kann“, so Berthold weiter.
FNG-Siegel als Zeichen für Qualität
Das FNG-Siegel ist ein weiterer Meilenstein für JAR Capital. Es dient Anlegern seit mittlerweile drei Jahren als objektives Qualitätskriterium zum Thema Nachhaltigkeit. Publikumsfonds wie der JAR Sustainable Income UI, die mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet werden, müssen die strengen Vorgaben vom unabhängigen Auditor Novethic erfüllen und erhalten die objektive Bestätigung, dass ihr Impact Investing tatsächlich positive Veränderung bewirkt.
Der Markt für nachhaltige Investments entwickelt sich fortlaufend weiter und wächst. Zunehmend legen private und institutionelle Anleger wie Vorsorge- und Pensionskassen großen Wert auf die Nachhaltigkeit ihrer Investments. So hat der vor kurzem der aus den Beständen von Versorgungsrücklage und Versorgungsfonds neu geschaffene Pensionsfonds des Landes NRW seine Anlagerichtlinien erlassen – mit expliziter Ausrichtung auf die Nachhaltigkeitsforderungen des FNG-Siegels. Auch im Bereich der Versicherungen und im Dachfondsgeschäft, sowie im Private Banking, werden ESG-Faktoren immer stärker berücksichtigt.
„Lediglich 20 Manager konnten 2017 das begehrte FNG-Siegel erhalten und wir sind sehr stolz, dass der JAR Sustainable Income UI dazu zählt und als einziger High-Yield-Fonds die strengen Vorgaben erfüllt“, so Andreas Riss, der bei Universal-Investment für JAR Capital den institutionellen Vertrieb in Deutschland organisiert.
(universal investment)