Vorsitzender sichert Kontinuität
Der neue Vorstandsvorsitzende Widmer verantwortet dann neben dem Private Banking die lokal im Kleinwalsertal agierende Walser Raiffeisenbank, während Tschmelitsch die Konzernsteuerung und das Risikomanagement übernimmt. Reitter verantwortet die von der Bank erstellten Kapitalmarktprodukte und -lösungen sowie sämtliche internen Abwicklungseinheiten des Unternehmens.
Kapitalmarkt-Expertise im Fokus
Die gebürtige Oberösterreicherin Regina Reitter verfügt über langjährige Erfahrungen in kapitalmarktnahen Managementpositionen sowie im Change- und Innovations-management. Damit wird sie einen wesentlichen Beitrag bei der Weiterentwicklung der Kapitalmarkt-Expertise der Bank und der Etablierung neuer, verschlankter Strukturen leisten können.
Stabübergabe auch im Aufsichtsrat
Im Anschluss an die am 23. Juni abgehaltene Hauptversammlung der Walser Privatbank übernahm zudem Dr. Andreas Gapp (41) den Vorsitz im Aufsichtsrat von Dr. Herbert Fritz (67), der diesen seit Umfirmierung der ehemaligen Genossenschaft im Jahr 1993 innehatte. Der promovierte Jurist und ausgebildete Finanzmanager Gapp war zunächst als Bereichsleiter Firmenkunden in der Walser Raiffeisenbank tätig, ehe er im Januar 2010 zum Vorstand der Walser Raiffeisen Holding eGen bestellt wurde. Diese ist mit über achtzig Prozent Mehrheitseigentümerin der Walser Privatbank. Knapp zehn Prozent hält die in Bregenz ansässige Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, die restlichen Anteile befinden sich im Streubesitz.