Investmentfonds

Offene Immobilien-Spezialfonds überzeugen weiterhin institutionelle Investoren

Offene Immobilien-Spezialfonds spielen trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes eine führende Rolle am deutschen Fondsstandort

Dies untermauert auch die Nachfrage: Gemäß der Zahlen des Fondsverbandes BVI verwaltet die Fondsbranche für Anleger in Deutschland ein Vermögen von rund 4,4 Milliarden Euro per Ende September 2024. Dies ist ein Zuwachs von mehr als sechs Prozent seit Jahresanfang. Der Großteil entfällt mit rund 2,2 Milliarden Euro auf offene Spezialfonds für institutionelle Anleger.

Durch das Fondsstandortgesetz wurde der deutsche Fondsstandort, auch im Bereich der Real Assets, weiter gestärkt. Beispielsweise durch die Einführung des geschlossenen Sondervermögens, welches die starre Strukturierungsmöglichkeit – offenes Sondervermögen oder geschlossene Investment-KG – auflöst.

Offene Immobilien-Spezialfonds sind für institutionelle Investoren besonders auch vor dem Hintergrund ihrer detaillierten und transparenten regulatorischen Anforderungen attraktiv, wodurch ein hohes Maß an
Anlegerschutz sichergestellt wird.

Beim Stichwort „Anlegerschutz“ kommt die Verwahrstelle ins Spiel. Seit Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches ist sie als wesentlicher Bestandteil des sogenannten „Investmentdreiecks“ bekannt, und das Zusammenspiel zwischen ihr, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Anlegern ist genau reguliert. Die Verwahrstelle hat im Hinblick auf jede einzelne Transaktion einen spezifischen Prüffokus: die Erklärung der investmentrechtlichen Unbedenklichkeit nach dem Kapitalanlagegesetzbuch. Um ihre Kontrollaufgaben erfüllen zu können, umfassen ihre Kompetenzen sowohl investmentrechtliche als auch immobilienrechtliche Aspekte. Die Verwahrstelle ist damit ein entscheidender Bestandteil des Fondsverwaltungsprozesses und trägt maßgeblich zur Sicherheit und Integrität der Anlagen bei.

Doch die Rolle einer modernen und zukunftsfähigen Verwahrstelle geht weit über die reine Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben hinaus. Sie agiert als Servicepartner, der maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen bietet. Dies umfasst eine Reihe von Zusatzdienstleistungen, etwa die Abwicklung von Devisen- und Derivategeschäften, die Übernahme des Collateral Management oder die Bereitstellung von Brückenfinanzierungen.

print

Tags: , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Die Politik und die Märkte

Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben