Lifestyle

Neues vom Wein – Blaufränkisch für Anfänger und Kenner

Je dunkler die Tage werden, je grauer, kälter und feuchter, desto stärker verlangt es den Weinfreund nach gehaltvollen Tropfen. In der Regel roten Tropfen. Jetzt macht man gerne eine schönen Bordeaux oder einen edlen Pinot Noir von der Côte d’Or auf, holt sich einen Barolo oder Brunello aus dem Keller und macht es sich damit gemütlich. Für den täglichen Hausgebrauch tut es aber auch ein saftiger Nero d’Avola aus Sizilien, ein gepflegter Côte du Roussillon oder auch ein deutscher Spätburgunder. Vergessen werden dabei häufig unsere alpenländischen Nachbarn. Nein, nicht die Schweizer, obwohl auch die mit dem Dôle im Wallis interessante Gewächse produzieren. Die Rede ist von den Österreichern, die bei uns immer noch vor allem für Weißweine wie den Grünen Veltliner stehen.

Rote, sprich Zweigelt und Blaufränkisch, haben dagegen eher ein bescheidenes Image. Dabei kann man gerade aus Blaufränkisch, eine autochthone Rebsorte, hervorragende Rotweine keltern, wie seit drei, vier Jahren das neue Weingut Groszer Wein aus dem Südburgenland beweist. Mathias Krön, erfahrener Geschäftsmann aus dem Milchbusiness, übernahm das Weingut von dreizehn heillos zerstrittenen Nebenerwerbswinzern, weil „meine Bank sagte, mach Du das doch mal, Du kannst das doch“, so Krön, der natürlich ein Faible für Wein hatte, aber ansonsten vom Weingeschäft unbeleckt war. Er holte sich mit Markus Bach einen erstklassigen Kellermeister dazu und setzte sich zum Ziel die österreichische Weinbautradition bewusst wieder zu beleben.

Deshalb gibt es alle Weine, die mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren und im großen Eichenholzfass ausgebaut werden auch nur in besonderen Ein-Liter-Flaschen – das gilt für den einfachen, aber guten Einsteiger Blaufränkisch 2012 ebenso wie für die Die Rote Küvee 2012, die Top-Weine aus den Spitzenlagen wie auch den einzigen Weißwein, den überaus geschmeidigen Gemischten Satz für knapp zehn Euro. „Bei uns trinkt man ‚Achtel’“, erläutert Krön, „ein Liter hat acht Achtel, perfekt für einen schönen Abend zu Zweit.“ Und da kann man sich ruhig auch mal einen der beiden Blaufränkischen aus den erstklassigen Lagen Seybritz und Szapary mit ihren Schieferbödenleisten (den Liter für 29 Euro). Während der Saybritz 2012 kraftvoll, fast schon wild, mit rassigen Taninen daherkommt, zeigt sich der Szapary 2012 von einer klaren, kühlen Eleganz. Fein strukturiert gefällt der Blaufränkische aus der steilsten Lage am Eisenberg im Südburgenland vor allem durch eine angenehme Mineralität, einen würzigen Abgang und präsente, aber feine Tannine. Ein Wein, der auch der Gattin schmeckt – der Winter kann also kommen. Zumal, so der Winzer, es bald auch einen „Doppler“, eine Zwei-Liter-Flasche geben soll.

Infos. www.groszerwein.at
Weinhandlung Suff Berlin www.suffberlin.de

Uwe Lehmann

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben