Nachhaltigkeit

Autonomes Fahren löst Verkehrsprobleme in Innenstädten nicht

Autonome Fahrzeuge werden vielfach als die Lösung für die aktuellen Verkehrsprobleme in den Innenstädten der Welt propagiert. Laut einer Studie funktioniert das jedoch nicht.

Kein Verkehrschaos in Städten - immer noch Zukunftsmusik

Die sogenannten Roboterautos sollen Staus abhelfen, Umweltproblemen entgegenwirken, Verkehrsunfälle reduzieren und sich ganz allgemein als praktische Transportlösung für Jedermann etablieren. Soweit die positiven Zukunftsentwürfe der Befürworter von autonomer Mobilität. Zweifler an deren „Allheilsamkeit“ bekommen jetzt jedoch weitere Unterstützung in Form einer Studie des Weltwirtschaftsforums, welche die optimistischen Projektionen vom automobilen Fahren als dem großen Problemlöser als irrig darstellt. Denn danach sollen selbstfahrende Autos das Verkehrsaufkommen und die damit verbundene Umweltbelastung in den innerstädtischen Bereichen nämlich nicht nur nicht vermindern, sondern sogar im Gegenteil noch verschlimmern.

Autonome Fahrzeuge werden das Verkehrsaufkommen in den ohnehin schon überfüllten Stadtzentren tendenziell erhöhen statt verringern, lautet eines der zentralen Ergebnisse der gemeinsamen Untersuchung des Weltwirtschaftsforums und des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group (BCG) mit der Stadt Boston. Die Verfasser der Studie gehen zwar davon aus, dass die selbstfahrenden Autos die Anzahl der Fahrzeuge, die in Städten unterwegs sind, ebenso vermindern werden wie die Fahrtzeiten dort. Doch das soll nur für die Städte insgesamt zutreffen, nicht hingegen für die Innenstadtbereiche, wo sich die Verkehrssituation immer mehr verschlechtert.

Aus einer – nach eigener Aussage aufwändigen – Verkehrssimulation für die US-amerikanische Ostküsten-Metropole Boston ziehen die an der Studie beteiligten Experten den Schluss, dass durch den verstärkten Einsatz von Roboterautos die Reisezeiten in der Stadt insgesamt um 4,3 Prozent sinken werden. In der Umgebung der Bostoner Innenstadt könnten die Fahrtzeiten so sogar um 12,1 Prozent abnehmen. Dagegen erwarten die Fachleute für Boston-Zentrum im Durchschnitt eine Verlängerung der Fahrtzeiten um 5,5 Prozent. Begründung: Voraussichtlich günstige Transportangebote werden viele Menschen dazu bewegen, im innerstädtischen Bereich selbstfahrende Taxis zu nutzen statt des öffentlichen Nahverkehrs.

„Denn autonome Mobilität ‚on demand‘ bedeutet einen sehr bequemen Tür-zu-Tür-Service mit einem garantierten Sitzplatz bei leichter Buchbarkeit zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen“, prognostiziert BCG-Senior Partner Nikolaus Lang, einer der Mitautoren der Verkehrsstudie. Er geht deshalb davon aus, dass sich Fahrgäste bei Kurztrips von weniger als vier Meilen bzw. knapp 6,5 Kilometern eher für kleinere Roboter-Taxis oder -Shuttles entscheiden werden als für Busse oder Bahnen. Das soll unterm Strich dazu führen, dass die Anzahl der Autos in den Innenstädten wächst.

Damit autonomes Fahren tatsächlich zur Lösung des Verkehrsinfarkts in vielen Innenstädten sowie zur Minderung der verkehrsbedingten Umweltbelastungen beitragen kann, müssten die Fahrzeuge von mehreren Fahrgästen gleichzeitig genutzt werden, ergab die Bostoner Studie. Selbstfahrende Autos allein können demnach die Verkehrsprobleme in den Stadtzentren nicht lösen. Deshalb halten viele Experten eine entsprechende Regulierung vonseiten der Politik für erforderlich.

Wie so etwas aussehen könnte, darum wird zurzeit – auch auf EU-Ebene – noch heftig gestritten. Dabei bestehe etwa das Interesse der Autohersteller nicht darin, weniger Fahrzeuge zu verkaufen, heißt es aus informierten Kreisen. Als alleinige Antwort auf die Herausforderungen im Bereich der Mobilität der Zukunft, und zwar sowohl was Planung, Umwelt als auch öffentlichen Nahverkehr angeht, kann das autonome Fahren laut der Studie des Weltwirtschaftsforums jedenfalls nicht angesehen werden.

(Goslar Institut)

print

Tags: , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

25 Jahre Mein Geld
Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welche Neuerungen gibt es zum BAV-Geschäft?

Im bAV Geschäft gibt es immer wieder neue Trends und verbesserte Tarife. Was können Berater und Vermittler für 202472025 erwarten?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben