Ein durchschnittliches Werbebanner misst 6 bis 12 Quadratmeter bedruckten PVC-Stoffes (Kunststoff Polyvinylchlorid), hängt auf Baustellen oder Bautafeln und wird nach Abschluss eines Projektes aufwändig entsorgt. Es sei denn, man sucht nach einem Weg, das Material wiederzuverwerten. PROJECT Immobilien hat eine Lösung gefunden und lässt ausgediente, mit Grafiken und Slogans bedruckte Werbebanner sorgfältig reinigen, um daraus anschließend langlebige Umhängetaschen zu produzieren. Diese Taschen schenkt das Unternehmen seinen Kunden zum Einzug in die eigenen vier Wände. Auf diese Weise kann der Käufer ein Stück seines neuen Zuhauses immer mit sich tragen – zum Beispiel eine Ansicht des Wohnhauses oder gar den Grundriss seiner Wohnung.
Die Wohnung über der Schulter
„Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist ein großer Schritt. Eine Flasche Sekt und ein Blumenstrauß zum Einzug waren uns da nicht individuell genug. Wir wollen, dass der Käufer etwas bekommt, das er mit seinem Zuhause verbindet. Mit den wiederverwerteten Bannern kann er sich quasi ein Stück seiner Wohnung über die Schulter hängen und mitnehmen“, freut sich Vertriebsvorstand Juliane Mann. Jede Tasche ist ein Unikat. „Statt langlebiges Material zu entsorgen, gehen wir den Weg der Abfallvermeidung.“ Grundlage für das Pilotprojekt sind die Werbebanner des Wohn-Neubaus „Villengarten Lichterfelde“ in Berlin.
Recyclingproblem: gelöst.
PVC zeichnet sich durch eine enorme Haltbarkeit aus. Sonnenlicht kann dem Kunststoff nichts anhaben und auch Wasser und Luft zersetzen ihn nicht. Ergo: Das Material verrottet nicht und die Wiederaufbereitung ist, im Gegensatz zu beispielsweise Pfandflaschen, mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand verbunden. Anders bei den Recycling-Taschen: Die Banner werden grundgereinigt, in Form geschnitten und zusammengenäht. Als Trageriemen dienen robuste Sicherheitsgurte. Um eine Umhängetasche zu produzieren, wird etwa ein Quadratmeter Bannerfläche benötigt.