Ein verhängnisvolles Jahr für Unternehmensanleihen
Ein Kommentar der Saxo Bank.
Es handelt sich hier um eine auf Online-Multi-Asset-Anlagen spezialisierte Investmentbank.
Ein Kommentar der Saxo Bank.
Es handelt sich hier um eine auf Online-Multi-Asset-Anlagen spezialisierte Investmentbank.
Das Börsenjahr 2015 war von massiven Bewegungen gezeichnet.
Doch trotz der geopolitischen Herausforderungen, der vielzitierten Staatsschuldenkrise im Süden Europas, dem Kurssturz in China und dem schwarzen Schwan namens VW, verbuchte der Dax fast 10 Prozent Wertzuwachs (der MDax sogar mehr als das Doppelte).
Experten favorisieren die Börsen in Japan und der Eurozone
Das moderate Wachstum der Weltwirtschaft wird sich 2016 gestützt durch die Erholung einiger großer Schwellenländer fortsetzen.
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank erwartet für das Jahr 2016 eine Fortsetzung des Konjunkturaufschwungs.
Nach Einschätzung der NORD/LB-Volkswirte wird das deutsche Wirtschaftswachstum im Gesamtjahr 2016 bei 2,0 Prozent liegen.
Das Jahr 2016 wird neue Herausforderungen bringen:
Investoren sind mit einer Vielzahl von Marktrisiken und dem gerade gestarteten geldpolitischen Straffungszyklus in den USA konfrontiert.
Angst ist ein schlechter Begleiter, so sagt man. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn sie unbegründet ist. Wenn Menschen an der Börse investieren, gilt das Gleiche: Wer seinen Emotionen zum Opfer fällt, ist sich selbst der größte Feind.
Häufig reagieren Anleger auf Phasen großer Börsengewinne mit Euphorie und Optimismus. In Baisse-Zeiten hingegen gewinnen Angst und Panik die Oberhand.
Die Société Générale erweitert ihr Angebot an Memory Express- und Stufenexpress-Zertifikaten und hat jetzt insgesamt 167 neue Zertifikate auf ausgewählte Indizes und Aktien emittiert.
Die Memory-Barrieren der Memory Express-Zertifikate liegen je nach Zertifikat zwischen 60 und 80 Prozent des Basispreises. Anleger erhalten selbst bei deutlichen Kursverlusten der Einzelwerte je nach Produkt von 40 bis zu 20 Prozent den Kupon ausgezahlt.
Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, sieht den Dax zum Jahresende 2016 bei 11.700 Punkten. Auch Aktien aus den USA und Japan sind im kommenden Jahr für Kursgewinne gut.
Das aktuelle Video
Was macht die Standard Life zum Themen-Leader in der Ruhestandsplanung?
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben