Connexpo tools: Brücken bauen für den digitalen Wandel
Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels im deutschen Mittelstand standen im Mittelpunkt der am Donnerstag in Berlin beendeten Connexpo tools.
Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels im deutschen Mittelstand standen im Mittelpunkt der am Donnerstag in Berlin beendeten Connexpo tools.
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und der Händlerbund e.V. begrüßen die Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Abschaffung der allgemeinen Störerhaftung, bedauern jedoch die dadurch geschaffene Rechtsunsicherheit von…
Das vom BVMW geführte Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin nimmt seine Arbeit auf. „Ich lade Mittelständler ein, dieses einmalige Angebot zu nutzen. Es richtet sich an Klein- und Mittelbetriebe, die den Schritt zur Digitalisierung noch nicht gewagt haben, ebenso wie an digitale Start-ups bis hin zu vollvernetzt produzierenden Unternehmen.
Ohoven: TTIP darf nicht nur Großkonzernen dienen
Der deutsche Mittelstand fordert Änderungen beim geplanten TTIP-Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA.
Zur Unternehmerbefragung des Statistischen Bundesamtes zum Bürokratieabbau erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Beim Bürokratieabbau muss die Bundesregierung ihre Anstrengungen zur Entlastung der mittelständischen Wirtschaft deutlich verstärken. Denn weniger Bürokratiekosten bedeuten mehr Investitionen und damit mehr Arbeitsplätze.
Die Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes bestätigen eine BVMW-Unternehmerumfrage zum gleichen Thema. Demnach werden insbesondere das Mindestlohngesetz, die komplexe Steuergesetzgebung und die Statistikpflichten als Belastung empfunden. Akuter Handlungsbedarf besteht zudem bei der Erleichterung von Unternehmensgründungen und bei Ausschreibungsverfahren. Insgesamt belaufen sich die Bürokratiekosten für die Wirtschaft nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes auf 43 Milliarden Euro jährlich.
Der BVMW unterstützt die Bundesregierung bei dem Ziel, bürokratische Abläufe zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung weiter zu verbessern. Hier ist in erster Linie die Politik gefordert. Sie muss der Absichtserklärung zum Abbau von Bürokratie jetzt auch konkrete Taten folgen lassen.“
Ohoven: Bundesregierung muss jetzt Investitionen durch Reformen fördern
„Der Mittelstand ist auch 2016 Garant für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Die Unternehmer gehen mit Optimismus in das neue Jahr, trotz einer weltwirtschaftlich schwierigen Lage.“
Das aktuelle Video
Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben