Für Unternehmen werden gut qualifizierte, motivierte und natürlich gesunde Mitarbeiter immer wichtiger – heutzutage geht es in vielen Schlüsselbranchen darum, hochspezialisierte Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden.
Zusätzlich zu den Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit wird es auf der diesjährigen conhIT, Europas wichtigstem Event der Gesundheits-IT-Branche, zum ersten Mal eine Präsentationsfläche zur „IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ geben. Auf der sogenannten „Health Security Area“ bietet sich den Besuchern die Gelegenheit an den drei Messe-Tagen, vom 19. bis zum 21. April 2016, die wichtigsten Sicherheitsthemen intensiv zu diskutieren.
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bringt Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dabei stehen die Zahnzusatzversicherung sowie die Absicherung ambulanter Leistungen ganz oben auf der Wunschliste. Kostenersparnis beim Arbeitnehmer sowie erhöhte Attraktivität des Arbeitgebers stellen sich als die wesentlichen Pluspunkte heraus. Doch noch bieten erst wenige Firmen ihren Mitarbeitern eine bKV an – ganz im Gegensatz zu den Wünschen der Arbeitnehmer. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuellen Befragung, die im Januar im Auftrag der Gothaer Krankenversicherung durchgeführt wurde.
bKV als Zusatzleistung noch unterrepräsentiert
Erst 4 Prozent der Arbeitnehmer haben von ihrem Arbeitgeber eine bKV als betriebliche Zusatzleistung angeboten bekommen. Den meisten wurden bisher eine betriebliche Altersvorsorge (35 Prozent) sowie ein Arbeitszeitkonto (16 Prozent) angeboten. Auf der Wunschliste der Arbeitnehmer steht die bKV dagegen bei 61 Prozent der Befragten ganz oben. Vergünstigungen wie Dienstwagen, Jobticket oder Firmentelefon liegen weit abgeschlagen dahinter. Bei jungen Arbeitnehmern unter 30 Jahren ist das Interesse an der bKV sogar noch etwas größer (64 Prozent).
Trotz des ungünstigen Zinsumfeldes hat die Private Krankenversicherung die Demografie-Vorsorge für ihre Versicherten erneut deutlich ausbauen können: Die Alterungsrückstellungen stiegen 2015 auf 219 Milliarden Euro; ein Plus von 6,2 Prozent.
Das aktuelle Video
Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben