Rettungsanker Gold und Silber?
Panikmache oder kluge Strategie für die private Ruhestandsplanung?
Panikmache oder kluge Strategie für die private Ruhestandsplanung?
Edelmetalle haben im Mai bis zu 13,5% ihres Kurses verloren. So schloss beispielsweise der Goldkurs bei 1.215 US-Dollar pro Feinunze ab. -Ein Dreieinhalb-Monats-Tief für das Edelmetall.
Als Hauptgrund sind die gestiegenen Erwartungen bezüglich einer erneuten Zinsanhebung seitens der US-Notenbank zu nennen. Die Folge daraus ist der steigende US-Dollar. Das Szenario, dass bei steigenden Zinsen und fallenden Kursen eine gefährliche Baisse an den Anleihemärkten entsteht, ist nach wie vor aktuell.
Auch Silber und Platin sinken im Wert
Silber verlor im Mai 10,3 Prozent und bestätigte seinen Hebel auf Gold in negativer Weise. Auch Platin und Palladium schlossen den Wonnemonat Mai negativ ab. Platin verlor 10,2 Prozent und fiel somit wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 1.000 USD pro Feinunze. Auch Palladium verlor 13,5 Prozent und notierte zum Monatsende bei 542 USD pro Feinunze. Im Gegensatz dazu seien die Platinminenaktien interessanterweise nicht unter Druck geraten. Die Aktien der Minengesellschaften entwickeln sich weiterhin solide. Zwar sind die Minenaktien im Mai zwischen 3 und 10 Prozent gefallen. Dies spiegelt ungefähr den Verlust der physischen Metalle wider. Doch es wäre eigentlich zu erwarten gewesen, dass die Minenaktien prozentual stärker fallen würden, weil sie auch prozentual viel stärker gestiegen sind. Dies ist jedoch nicht geschehen. Die Minenaktien bauen sogar in dieser Rückschlagphase eine relative Stärke zu den physischen Metallen auf. Das zeigt, dass der Gesamtmarkt nach wie vor intakt ist und nicht krankt.
Wir in jedem Jahr veröffentlicht die London Bullion Market Association (LBMA) auch für 2016 Prognosen über die Entwicklung der Edelmetallpreise. Die Tendenz ist positiv: Die Analysten erwarten sowohl bei Gold und Silber, als auch bei Platin und Palladium eine steigende Kursentwicklung.
Die Preisrückgänge bei Edelmetallen bieten Einstiegschancen – sowohl Gold als auch Silber sind attraktiver geworden
Trotz des volatilen Starts in das Jahr 2016 nimmt man bei Baring Asset Management („Barings“) eine konstruktivere Haltung zu den Märkten ein
Degussa Goldhandel prognostiziert für 2016 einen moderaten Anstieg des Goldpreises und eine weiterhin hohe Nachfrage
Die Degussa Goldhandel GmbH geht in ihrer Prognose des Goldpreises für 2016 von einem moderaten Anstieg aus. So erwartet Europas größter privater Edelmetallhändler für den Fall eines normalen wirtschaftlichen und finanzpolitischen Umfelds einen Preis je Unze von bis zu 1.300 USD, durchschnittlich werde sich der Preis um 1.145 USD bewegen.
Derzeit sind die meisten Rohstofffonds noch „fallende Messer“
Rohstoffe können im Laufe des Jahres zu einer interessanten Beimischung im Portfolio werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Vergleichsportals AnlageCheck, das regelmäßig die Entwicklung von 28.000 Fonds analysiert.
Das aktuelle Video
Gibt es ein Produkt, was den Anleger alle Sorgen vergessen lässt?
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben