„China verunsichert Finanzmärkte unnötig“
Die jüngste Schwäche des Renminbi ist einem Wechsel in der Währungspolitik geschuldet
Angesichts niedriger Bewertungen bieten sich nun Einstiegsgelegenheiten.
Die jüngste Schwäche des Renminbi ist einem Wechsel in der Währungspolitik geschuldet
Angesichts niedriger Bewertungen bieten sich nun Einstiegsgelegenheiten.
Der Schweizer Franken entwickelt sich im 2016 vollkommen paradox.
Trotz Sorgen um das chinesische Wachstum, Unsicherheiten bezüglich der Währungspolitik im Reich der Mitte und dem erneuten Ölpreisrückgang blieb der sonst in unsicheren Zeiten so übliche Ansturm auf den Franken aus.
Das aktuelle Video
Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben