Neuwirth Finance: ein Zinskommentar
Geldpolitisch scheinen sich die USA und die Eurozone derzeit in unterschiedliche Richtungen zu bewegen
Geldpolitisch scheinen sich die USA und die Eurozone derzeit in unterschiedliche Richtungen zu bewegen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Was das für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer (CIO) der apoBank
Eine kommentierende Analyse zur Zinspolitik der Fed von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management
Die EZB sollte auch 2025 vorsichtig agieren. Der obere Rand des neutralen Bereichs ist erreicht
Aktien- und Anleihenmärkte erhalten jetzt gleichermaßen Rückenwind
Vor Weihnachten richtet sich der Blick an den internationalen Kapitalmärkten noch einmal auf die Notenbanken
Die US-Präsidentschaftswahl hat für deutliche Reaktionen in der Politik und auf den Finanzmärkten gesorgt. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Zins- und Anleihemärkte entwickeln sich dagegen vergleichsweise ruhig.
Das aktuelle Video
Was macht die Standard Life zum Themen-Leader in der Ruhestandsplanung?
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben