„Im Moment sind viele kleine und mittlere Betriebe nicht in der Lage, ihren Mitarbeitern eine solche Altersvorsorge anzubieten. Das wollen wir ändern.“ Vorgesehen ist bisherigen Plänen zufolge, dass alle Betriebe per Tarifvertrag verpflichtet werden, ihren Mitarbeitern künftig standardmäßig Betriebsrenten anzubieten. Beschäftigte, die dies nicht wollen, müssten sich aktiv dagegen entscheiden („Opting-Out“). Auch die so genannte Lebensleistungsrente will Nahles noch in dieser Legislatur auf den Weg zu bringen. Es sei „eine Frage der Gerechtigkeit, dass wir Menschen vor Armut bewahren, die jahrzehntelang gearbeitet haben und trotzdem eine Rente unterhalb der Grundsicherung bekommen“, sagte die Ministerin.