Der VDVM ist der führende Interessenverband für Versicherungsmakler in Deutschland und vertritt derzeit über 600 Versicherungsmakler-Unternehmen mit mehr als 12.000 Mitarbeitern. Der Verband fordert von seinen Mitgliedern die Erfüllung von Qualitätsanforderungen und Sachkenntnissen, die weit über das hinausgehen, was im deutschen Vermittlerrecht festgeschrieben ist.
Pionier unter den Insurtech-Unternehmen
„Wie freuen uns sehr, dass wir als eines der ersten Insurtechs überhaupt die strengen Aufnahmekriterien des VDVM erfüllen und als Gastmitglied aufgenommen wurden“, sagt Dr. Sebastian Herfurth, Geschäftsführer und Mitgründer von www.friendsurance.de. „Zusammen mit dem VDVM werden wir uns für eine bessere Versicherungswelt stark machen“. Der eingetragene, unabhängige Versicherungsmakler Friendsurance ist bereits seit 2010 am deutschen Markt aktiv und kooperiert mit mehr als 70 Versicherungspartnern und betreut weit über 100.000 Kunden.
Stärkung des Makler-Berufsbildes
Wie im November bekannt gegeben wurde, werden der VDVM und der Bundesverband Mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler e.V. (BMVF) zum 1. Januar 2018 unter dem Namen Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) fusionieren. Ziel des Zusammenschlusses ist es, gemeinsam das Image von Versicherungsmaklern in Deutschland zu stärken. „Wir hoffen hier als positives Beispiel vorangehen zu können“, erklärt Herfurth. Friendsurance bietet seinen Kunden die Möglichkeit, sich in Versicherungsfragen per Telefon, E-Mail und Live-Chat unabhängig und ganzheitlich beraten zu lassen. Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung hat Friendsurance einen Bedarfscheck entwickelt, mit dem regelmäßig proaktiv überprüft wird, ob ein Kunde im Hinblick auf seine aktuelle Lebenssituation bedarfsgerecht versichert ist. Als digitaler Makler ermöglicht Friendsurance seinen Kunden darüber hinaus, ihre Versicherungsverträge online zu verwalten.
(friendsurance)