Die Komplettlösung bietet Beratung, Produktvergleich und Verwaltung von Versicherungsverträgen praktisch aller Anbieter aus einer Hand. So profitieren die bisherigen Volz-Kunden nicht nur vom Fortbestand der gewohnten Tools und Dienstleistungen. Sie können zukünftig auch auf das erweiterte Portfolio der Smart InsurTech GmbH zugreifen.
Mit dem Erwerb der Tochtergesellschaften der insolventen Volz Gruppe AG durch die 100%ige Tochter der Hypoport-Gruppe konnte ein finanzstarker Käufer für die Volz-Töchter gefunden werden. Die Anträge auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wurden zurückgezogen.
„Die Konsolidierung im Versicherungsmarkt geht wie erwartet weiter“, erklärt André Männicke, Geschäftsführer der Smart InsurTech GmbH. „Kleine und mittlere Anbieter von Dienstleistungen oder Maklerverwaltungsprogrammen haben für die notwendigen Innovationen oft nicht die finanziellen Mittel und hängen häufig von der Gunst einzelner großer Kunden ab.“
Die Plattform der Smart InsurTech GmbH sorgt für eine optimale Vernetzung aller Marktteilnehmer. Sie schafft so die Voraussetzungen, um Versicherungsprodukte deutlich kostengünstiger anzubieten, zu verkaufen und zu verwalten. Auch Produkteinführungen können durch echte digitale Wertschöpfung maßgeblich beschleunigt werden.
„Davon profitieren Versicherungsunternehmen und Vertriebe gleichermaßen – und ab sofort auch die Kunden der Volz-Gruppe“, so Männicke.
Die Plattform von Smart InsurTech deckt die gesamte Bandbreite der Geschäftsprozesse und Funktionen ab. Neben den klassischen Beratungs- und Vertriebsfunktionen stellt die Plattform eine einheitliche Schnittstelle zwischen Vermittlern und Versicherungsunternehmen zur Verfügung.
Von der Bestandsübertragung über die Policierung bis zur Provisionsabrechnung können alle Prozesse ohne Medienbruch abgedeckt werden. Damit schafft die Plattform für Versicherungsunternehmen, industrielle Versicherungsnehmer und Vertriebsorganisationen erhebliche Vorteile: Sie können einen Großteil ihrer Verwaltungs- und IT-Kosten einsparen.
Versicherungsunternehmen können zudem neue Produkte über die Plattform schnell am Markt platzieren. Die digitalen Geschäftsprozesse, unter anderem für Tarifierung, automatisierte Policierung und Verwaltung, Bestandsdaten- und Dokumentenabruf, basieren auf Bipro-Standards. (smartinsurtech)