Der breit angelegte Ausverkauf bei Kryptowährungen im Mai hat bei den Investoren viele Fragen aufgeworfen. Die Wahrnehmung digitaler Assets in der Vermögens- und Investment-Management-Branche sowie in regulatorischen Kreisen wandelt sich.
Bedenken bleiben aber bestehen – insbesondere in Bezug auf die Volatilität der Anlageklasse. Doch war der Ausverkauf im Mai ein Omen oder nur ein kurzzeitiges Taumeln für die aufkommende Anlageklasse?
Da es sich um eine neue Anlageklasse handelt, können alle Entwicklungen, die sich auf die Akzeptanz auswirken, den Preis stark beeinflussen. Diese Ereignisse dienen als Erinnerung, dass jede Anlage auf risikoadjustierte Weise zu tätigen ist.
Wasser auf die Mühlen gegossen
Obwohl jede Anlageklasse früher oder später Korrekturen durchlebt, haben die Ereignisse im Zuge des Ausverkaufs bei Kryptowährungen Wasser auf die Mühlen derer gegossen, die das Potenzial digitaler Assets bezweifeln.
Trotz der Kritik gibt es Argumente, die für eine Erwägung digitaler Assets sprechen. Der erste Grund besteht in der Portfoliodiversifizierung und der potenziellen Optimierung des risikoadjustierten Profils.
Die Anlageklasse zeigt eine Korrelation von fast null gegenüber den meisten anderen Anlageklassen – von traditionellen Anlagen, wie Aktien und Anleihen, bis hin zu alternativen Anlageklassen, wie Infrastruktur, Rohstoffen oder Hedgefonds-Strategien. Aus dieser Perspektive könnten die Investoren abwägen, ob digitale Assets im Zusammenhang mit ihrem Portfolio sinnvoll wären.
Aufwärtspotenzial
Der zweite mögliche Vorteil ist das Aufwärtspotenzial. Die Blockchain scheint als neue technologische Entwicklung allgemein über gewisse Wachstumschancen zu verfügen, ob durch eine Anlage in digitale Münzen, Tokens, börsennotierte Blockchain-Unternehmen oder Venture-Capital-Investments.
In einem Umfeld niedriger Zinsen sind die Investoren auf der Suche nach Renditen und diese Anlageklasse bietet dazu eine neue Möglichkeit.
Digitale Assets sind eine Chance zur Partizipation in der nächsten Internetrevolution. Zahlreiche Dienstleistungen, die auf dezentralisierte, Blockchain-basierte Versionen umgestellt werden, verzeichnen ein exponentielles Wachstum – allen voran das Ökosystem der Decentralised Finance (DeFi).
Die Finanzierungslage ist gut, da dieser Bereich selbst vonseiten der größten Akteure aus dem klassischen Finanzwesen hohe Kapitalzuflüsse verzeichnet. Dies hat in den letzten Jahren deutlich zur Entwicklung des Ökosystems beigetragen und diese Entwicklung wird sich aller Voraussicht nach weiter beschleunigen.
Neue Produkte: Exchange Traded Products (ETPs)
Eine zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Investoren hat seit Mitte 2020 ebenfalls zu einer deutlichen Beschleunigung beigetragen. Versiertere Investoren gehen ein Engagement in der Anlageklasse ein, wodurch sich die Nachfrage nach digitalen Assets verstärkt. Dies wiederum stützt für die Zukunft ein optimistisches Szenario.
Die Entwicklung neuer Produkte, wie Exchange Traded Products (ETPs), vereinfacht den Investoren das Eingehen eines sicheren Engagements. Europäische und kanadische ETPs sind erfolgreich und lassen auf die Nachfrage schließen, die Exchange Traded Funds in den USA generieren könnten, wenn sie zugelassen werden.
Aus einem gut finanzierten Ökosystem entwickelt sich rund um digitale Assets eine stabile Infrastruktur auf institutionellem Niveau. Dies führt zu einer allmählich zunehmenden Akzeptanz durch die Regulatoren und die konventionelle Investmentwelt, die an der Integration digitaler Assets arbeiten.
Dies könnte ein Argument für weiteres Wachstum und eine stärkere Akzeptanz in der Zukunft darstellen.
(WisdomTree/Manuela Blisse)