Wirtschaft

Federated Hermes: Erlebt Europa eine Renaissance?

Chi Chan, Portfoliomanager - Europäische Aktien bei Federated Hermes Limited:

PIRO4D / Pixabay

„Erlebt Europa eine Renaissance? Im bisherigen Jahresverlauf 2023 haben die europäischen Aktienmärkte (gemessen am MSCI Europe Index) besser abgeschnitten als die globalen und US-amerikanischen Benchmarks (MSCI ACWI Index bzw. Russell 3000). Insbesondere gilt dies auch für den 3-Monats-, 6-Monats-, 1-Jahres- und 2-Jahres-Zeitraum. Dieses Ergebnis ist aus mehreren Gründen interessant.

Aus kurzfristiger Sicht bedeutete ein wärmerer Winter, dass Europa die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine auf die Energie- und Gasversorgung besser bewältigt als von vielen Beobachtern erwartet. Längerfristig gesehen ist die Outperformance Europas bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass die globalen Anleger (und sogar einige europäische Anleger) gegenüber der Region scheinbar immer wieder eine ablehnende Haltung einzunehmen scheinen.

Wir sind der Meinung, dass eine Aufschlüsselung der Benchmark-Renditen nach Sektoren (wie z. B. den GICS-Sektoren) die Entwicklung besser verdeutlichen kann. Der MSCI Europe Index weist beispielsweise nur eine Gewichtung von sieben Prozent im Bereich der Informationstechnologie auf, während der Russell 3000 einen Anteil von 24 Prozent hat. Im Vergleich zum Russell 3000 hat der MSCI Europe auch eine deutlich höhere Gewichtung im Werkstoffsektor. Diese Unterschiede verdeutlichen einige Muster in der europäischen Performance. Die fehlende Gewichtung der Informationstechnologie in Europa schadete den europäischen Aktien in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 und im Jahr 2021, da die COVID-„Goldilocks“-Nachfrage ausblieb. Aber in jüngster Zeit hat die Informationstechnologie unterdurchschnittlich abgeschnitten, nachdem die Zentralbanken begannen, die Leitzinsen anzuheben, und die IT-Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert wurden, „schwierige Wettbewerber“ zu überholen. Der relative Mangel an IT-Aktien in Europa hat sich somit in einen positiven Faktor verwandelt. Auch die höhere Gewichtung des Rohstoffsektors in Europa kam den europäischen Indizes zugute, da die Rohstoffpreise gestiegen sind.

Als fundamental orientierte Bottom-up-Investoren orientieren wir uns in erster Linie am freien Cashflow pro Aktie und konzentrieren uns auf diejenigen Faktoren, die die Performance der einzelnen Unternehmen beeinflussen. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass unsere Kernpositionen den gängigen Verallgemeinerungen über Europa diametral entgegenstehen können. Obwohl die europäischen Märkte im Vergleich zu den USA eine deutlich geringere Anzahl von IT-Unternehmen mit globaler Reichweite aufweisen, sind wir beispielsweise seit langem in ASML und ASM International investiert – zwei der hochwertigsten und oligopolistischen Anbieter von Halbleitertechnologie, die für den weltweiten technologischen Fortschritt von grundlegender Bedeutung ist.“

Geir Lode, Leiter des Bereichs Global Equities bei Federated Hermes Limited:

„Hat die weltweite Inflation ihren Höhepunkt erreicht? Es sieht ganz danach aus. Denn die Verbraucherpreisindizes in den meisten großen Volkswirtschaften sind im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken, was dazu beigetragen hat, die Ängste vor einer weltweiten Rezession zu verringern. Doch trotz eines Anflugs von Optimismus über die Verfassung der Weltwirtschaft befürchten wir, dass die bevorstehende Berichtssaison den Anlegern noch mehr zu schaffen machen könnte. Wir gehen davon aus, dass sich das inflationäre Umfeld des letzten Quartals auf die Rentabilität der Unternehmen auswirken wird, was zu negativen Überraschungen auf breiter Ebene führen könnte, insbesondere in den USA.

Nach der Berichtssaison sind die Aussichten für Europa und die Schwellenländer vielversprechend: Der Rückgang der Gaspreise gibt den europäischen Unternehmen Auftrieb, und die Lockerung der Covid-Beschränkungen und der regulatorischen Hürden in Peking wirkt als Katalysator für den chinesischen Markt, vor allem für den Technologiesektor. Dies birgt jedoch auch Risiken: Ein Anstieg der chinesischen Produktion könnte zu einem Wiederaufleben der Inflation in den USA führen, gefolgt von einem weiteren Straffungszyklus der US-Notenbank und mehr Unsicherheit bezüglich der Wirtschaft. Die Auswirkungen des Markteinbruchs von 2022 (z. B. auf den Versicherungsmärkten) sind noch nicht spürbar, dürften sich aber in den kommenden Monaten bemerkbar machen.“

Fraser Lundie, Leiter des Bereichs Fixed Income – Public Markets bei Federated Hermes Limited:

„Unsere Aussichten und Erwartungen für die diesjährigen Anleihemärkte sind positiv, da die voraussichtlichen Risikofaktoren ausgewogener erscheinen, wobei die politische Unterstützung, die globalen Rezessionsrisiken, die geopolitischen Spannungen und Chinas COVID-Strategie zu den wichtigsten Bereichen gehören, die wir beobachten.

Die Zentralbanken nähern sich dem Ende ihres Straffungsmodus, wobei die Inflation und die Leitzinsen nahe ihrem Höchststand sind oder diesen bereits erreicht haben. Nach einem Jahr steigender Zinsen sind die Spreads und Renditen für Unternehmen attraktiv und die Anleihekurse niedrig, was den Anlegern eine Reihe von Möglichkeiten eröffnet. Wir gehen davon aus, dass die Marktbedingungen unsere Positionierung begünstigen werden, wobei wir qualitativ hochwertige Anleihen, hybride Unternehmensanleihen, nachrangige Finanzwerte und strukturierte Kredite bevorzugen und uns in einem Jahr, in dem die Fundamentaldaten der Unternehmen auf dem Prüfstand stehen dürften, auf die Titelauswahl konzentrieren.“

Silvia Dall’Angelo, Senior Economist bei Federated Hermes Limited:

„Das chinesische BIP-Wachstum kam im vierten Quartal aufgrund von Beschränkungen im Zusammenhang mit Covid zum Stillstand, übertraf aber dennoch den pessimistischen Konsens, der einen vierteljährlichen Rückgang erwartete. Mit Blick auf die Zukunft dürfte Chinas Ausstieg aus der Null-Covid-Politik das Wachstum auf 5,5 bis sechs Prozent im Jahr 2023 ankurbeln. China steht jedoch vor längerfristigen Herausforderungen wie der anhaltenden Korrektur des Immobiliensektors, der negativen demographischen Entwicklung und dem rückläufigen Produktivitätswachstum. Dies bedeutet, dass das Land wahrscheinlich nicht mehr der Motor des globalen Wachstums sein wird, der es früher einmal war.

Die Bank of Japan überraschte die Märkte, indem sie auf ihrer Sitzung diese Woche an ihrer Strategie festhielt, nachdem sie auf ihrer letzten Sitzung im Dezember ihren geldpolitischen Kurs gestrafft hatte. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die BOJ die Geldpolitik im Laufe des Jahres als Reaktion auf den zunehmenden Inflationsdruck straffen wird, allerdings in einer allmählichen und nicht linearen Weise. Im Gegensatz zu den meisten Zentralbanken scheint die Bank of Japan der Ansicht zu sein, dass geldpolitische Änderungen effektiver sind, wenn sie unerwartet kommen. Der Ausstieg aus dieser Strategie wird daher nicht vorhersehbar sein, auch wenn der Führungswechsel in der Zentralbank im Frühjahr dem Prozess etwas Schwung verleihen dürfte.

Die Verbraucherpreisinflation im Vereinigten Königreich ging im Dezember leicht von 10,7 Prozent auf 10,5 Prozent zurück und entsprach damit den allgemeinen Prognosen. Der Bericht konnte die Bank of England jedoch nicht sehr beruhigen, denn die Inflation blieb nicht nur im zweistelligen Bereich, sondern auch die Kerninflation lag mit 6,3 Prozent weit über dem Zielwert. Die hartnäckige Inflation im Dienstleistungssektor, das stärkere Lohnwachstum und die Entwicklungen bei den Inflationserwartungen und den Lohnverhandlungen deuten darauf hin, dass die Bank of England bei ihrer nächsten Sitzung Anfang Februar wahrscheinlich an der Straffung festhalten wird.

Die HVPI-Inflation in der Eurozone wurde im Dezember mit 9,2 Prozent bestätigt und ging damit gegenüber 10,1 Prozent im November zurück. Der Rückgang war auf die Energiekomponente zurückzuführen, die durch niedrigere Ölpreise und deutsche Subventionen nach unten korrigiert wurde, während die Kerninflation im Dezember von fünf Prozent auf 5,2 Prozent anstieg. Mit Blick auf das Jahr 2023 dürfte die Gesamtinflation aufgrund des jüngsten Rückgangs der Energiepreise, der Basiseffekte und der Auswirkungen der nachlassenden globalen Lieferunterbrechungen weiter nach unten tendieren. Dennoch ist die Kerninflation in der Regel hartnäckig und langsam und wird die Gesamtinflation in diesem Jahr wahrscheinlich über dem Zielwert halten.“

Die hier vertretenen Ansichten und Meinungen sind die des Verfassers. Sie decken sich nicht zwangsläufig mit den in anderen Mitteilungen ausgedrückten oder wiedergegebenen Ansichten. Diese Mitteilung ist weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf der darin erwähnten Wertpapiere oder Finanzinstrumente.

(Instinctif Partners)

print

Tags: , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

Mein Geld Jahresrückblick 2024

Vielen Dank für ein erfolgreiches Jahr 2024 – Auf in ein spannendes 2025

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben