Wirtschaft

ifo Institut: Mehrheit der Deutschen befürwortet nachgelagerte Studiengebühren

Die Deutschen sind mehrheitlich für nachgelagerte und einkommensabhängige Studiengebühren

loufre / Pixabay

Das geht aus einer neuen Studie des ifo Instituts hervor. „Über 60 Prozent sind für Studiengebühren, die erst nach Abschluss des Studiums erhoben werden und nur dann gezahlt werden müssen, wenn das Einkommen der Absolvent*innen einen Schwellenwert übersteigt“, sagt ifo-Forscher Ludger Wößmann. „Dagegen lehnt eine knappe Mehrheit reguläre Studiengebühren ab.“

Nachgelagerte Studiengebühren finden 62,4 Prozent gut, nur 26,3 Prozent sind dagegen. Bei regulären Studiengebühren sind 45,1 Prozent dagegen, 44,0 Prozent dafür.

Hintergrund sind Überlegungen zur Gerechtigkeit. Nur ein Drittel der Befragten glaubt, dass sich auch Personen aus ärmeren Familien trotz regulärer Studiengebühren ein Studium leisten können. Bei nachgelagerten Gebühren verdoppelt sich der Anteil auf knapp zwei Drittel. „Die Deutschen halten nachgelagerte Studiengebühren für deutlich gerechter. Außerdem sind sie der Meinung, dass nachgelagerte Gebühren weniger Menschen vom Studium abhalten, die Studierenden in ihrer Fach- und Berufswahl weniger einschränken und ihr Verschuldungsrisiko verringern“, sagt Philipp Lergetporer, zuvor Forscher am ifo Institut und nun Professor am Global Center for Family Enterprise an der Technischen Universität München.

Eine höhere Zustimmung zu nachgelagerten Studiengebühren finden die Forscher in allen untersuchten Bevölkerungsgruppen. Besonders ausgeprägt ist der Unterschied in der Zustimmung zwischen nachgelagerten und regulären Studiengebühren bei regelmäßigen Wähler*innen, Eltern und Menschen mit Hochschulreife.

Um zu untersuchen, ob auch potenzielle zukünftige Studierende nachgelagerte Studiengebühren bevorzugen, wurden zusätzlich mehr als 1.000 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren befragt. Während sich eine klare Mehrheit von 62,9 Prozent der Jugendlichen gegen reguläre Studiengebühren ausspricht, sind nur 46,3 Prozent gegen nachgelagerte Studiengebühren.

Die Befragten sind sich durchaus bewusst, dass nachgelagerte Studiengebühren wie die Aufnahme eines einkommensabhängig rückzahlbaren Kredits wirken. Das zeigt sich daran, dass es für die Ergebnisse unerheblich war, ob nach nachgelagerten Studiengebühren gefragt wurde oder nach „Studienkrediten“, die später zurückgezahlt werden müssen. Auch wenn die Befragten darüber informiert werden, dass ihre durchschnittlichen Antworten an die zuständigen Landtagspolitiker*innen weitergeleitet werden, blieben die Ergebnisse stabil. Dies zeigt, dass es keine Rolle spielt, ob die Befragten nur nach ihrer Meinung gefragt werden, oder ob ihre Angaben politische Konsequenzen haben.

Für die Studie wurden Umfrageexperimente in sieben jährlichen Umfragen des ifo Bildungsbarometers durchgeführt. Die über 18.000 Befragten sind repräsentativ für die erwachsene deutsche Bevölkerung.

(ifo)

print

Tags: , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben