Wirtschaft

Kinder werden leiden, vor allem bei Bildung: Die Deutschen halten die Folgen der Finanzkrise für ungerecht – so das Ergebnis einer GfK-Umfrage der SOS-Kinderdorf-Stiftung

München (ots) - Benachteiligte Kinder werden durch die Auswirkungen der Finanzkrise bzw. wirtschaftlichen Entwicklung leiden! Davon sind 55 Prozent der Deutschen überzeugt. 67 Prozent empfinden dies als nicht gerecht. 73 Prozent gehen davon aus, dass es künftig vor allem im Bereich Bildung und Ausbildung der Kinder Einschränkungen geben wird. Die Zahlen sind Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die GfK in Nürnberg aktuell für die SOS-Kinderdorf-Stiftung unter 1.000 Personen durchgeführt hat.

 

Zustiftung: Tendenz zu dauerhaften Hilfen

Auf die Frage wie sich die privaten und öffentlichen Zuwendungen für die Unterstützung bedürftiger Menschen allgemein entwickeln werden, prognostizieren fast 70 Prozent einen Rückgang. Die Deutschen sehen daher die Notwendigkeit, zu helfen: 80 Prozent können sich vorstellen, zu spenden oder zu stiften. Dabei zeigt sich, dass für die, die sich Zustiften vorstellen können, die dauerhafte Hilfe der ausschlaggebende Aspekt ist (44 Prozent). „Zukunft ist eben nicht nur morgen“, erläutert Elke Tesarczyk, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdorf-Stiftung. „Genau deshalb sind Zuwendungen in eine Stiftung so wichtig. Die Beträge werden dem Kapital hinzugefügt und verbleiben dort. Mit den jeweils erwirtschafteten Erträgen unterstützt die SOS-Kinderdorf-Stiftung Jahr für Jahr die benachteiligten Kinder und Jugendlichen sowie Behinderten, die in den SOS-Kinderdorf-Einrichtungen betreut werden. Die Stiftungsmittel werden gezielt zur Förderung der Kinder, für erforderliche Unterstützungsmaßnahmen im Bereich Bildung und Ausbildung sowie – bei Bedarf – für Hilfe in Notfällen eingesetzt.“

Mehrheit: Zustiften ist unkompliziert

60 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Zustiften unkompliziert ist. 33 Prozent können sich vorstellen, eine Stiftung zu unterstützen, wenn es ein Projekt gibt, das den persönlichen Vorstellungen entspricht. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass derzeit offensichtlich schon an der ein oder anderen Stelle gespart wird, machen diese Zahlen Mut: 53 Prozent der Befragten sparen bereits an Restaurantbesuchen, 46 Prozent am Urlaub. Zuwendungen für soziale Zwecke stehen bei den Sparmaßnahmen mit 33 Prozent auf der sechsten Position. Woran die Deutschen zuletzt sparen würden? An täglichen Nahrungsmitteln, antworten 77 Prozent. An Bekleidung und Auto/Benzin, sagen 19 bzw. 14 Prozent. Nur drei Prozent der Befragten geben an, dass sie zuletzt an den Zuwendungen für soziale Zwecke sparen würden. „Wir hoffen, dass diese Einsparung nicht notwendig wird“, so Elke Tesarczyk. „Wir hoffen vielmehr, dass viele Menschen den Wunsch haben, Gutes zu tun und mit ihrer Zustiftung dazu beitragen, dass den benachteiligten Kindern und Jugendlichen langfristig eine Perspektive eröffnet werden kann.“ Weitere Informationen unter www.sos-kinderdorf-stiftung.de

Über die SOS-Kinderdorf-Stiftung

Die SOS-Kinderdorf-Stiftung ist eine rechtlich eigenständige, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Vor sechs Jahren unter dem Dach des SOS-Kinderdorf e.V. gegründet, ist ihr Ziel, die Arbeit des SOS-Kinderdorf e.V. im In- und Ausland zu unterstützen. Die Mittel des Stiftungskapitals kommen damit den benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen, die in den SOS-Kinderdorf-Einrichtungen betreut werden zugute. Derzeit fördern 31 Treuhandstiftungen, die unter dem Dach der SOS-Kinderdorf-Stiftung gegründet wurden, und über 330 Zustifter mit ihrem Kapital nachhaltig die Projekte von SOS-Kinderdorf. www.sos-kinderdorf-stiftung.de

Quelle: News aktuell

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben