TBF Global Asset Management sieht fünf mögliche Szenarien, was Anleger von den Aktienmärkten im Jahr 2022 erwarten könnten.
Nachdem sich gegen Ende des Jahres die Erkenntnis durchsetzt, dass die Inflation nicht nur vorübergehend bei uns Gast ist, haben auch viele Zentralbanken ihre ablehnende Haltung gegenüber einer Straffung der Geldpolitik aufgegeben. Für die US Fed werden erste Zinserhöhung spätestens im Frühsommer erwartet.
Welche Folgen das für die Kapitalmärkte haben wird, ist nicht abzusehen. Wir befinden uns inmitten von Terra incognita. Nie zuvor sind die Verschuldungsraten der Staaten so hoch gewesen, die Realzinsen eben dieser Schulden so negativ, oder die Bilanzsummen der Zentralbanken so hoch.
Von einer leicht anderen Seite betrachtet, wird das Bild noch bizarrer. Das letzte Mal als die US-Inflation bei 6,8% lag, wie im November 2021, ist fast 40 Jahre her. Damals waren die Leitzinsen nicht bei 0%, sondern lagen bei 18%! Im aktuellen Umfeld ist eine aggressive Zinserhöhungspolitik der US-Notenbank nicht vorstellbar. Man wird Trippelschritte beschreiten, um die Märkte nicht zu beunruhigen, denn Märkte sind Wähler. Nachdem durch die extreme Niedrigzinspolitik der Notenbanken viele vormals risikoaverse Anleger in nunmehr riskantere Anlageformen wie Aktien und/oder Hochzinsanleihen gewechselt sind, wäre drastische Umkehrschritte wohl auch mit drastischen Folgen verbunden. Wenn man hingegen wenig gegen die ausufernde Inflation vorgeht, dann geht das auch nicht auf die Dauer gut. Und dann ist da ja auch noch Covid-19…
TBF Global Asset Management sieht fünf mögliche Szenarien, wie sich Aktienmärkte im Jahr 2022 entwickeln könnten. Diese beruhen auf aktivem Research und einer quantitativen Analyse:
- Der Aktienmarkt setzt den Aufwärtstrend fort und jegliche Korrektur wird weiter gekauft. Der Markt sollte so bis zu 20% zulegen können.
- Der Aktienmarkt bewegt sich leicht abgeschwächt bei bis zu 5%.
- Der Aktienmarkt bewegt sich seitwärts.
- Der Aktienmarkt fällt in einen langsam nach unten bis zu – 5%.
- Der Aktienmarkt stürzt schnell auf über- 30% und erholt sich mit einem einstelligen Plus.
Welches der fünf Szenarien eintreten wird, ist nicht vorhersehbar. Sollten die Mittelzuflüsse von Retail-Investoren in den Aktienmarkt anhalten, dann ist das Szenario 1. oder 2. wohl mit der höchsten Wahrscheinlichkeit. Rein zahlentechnisch betrachtet ergeben die Szenarien 3. oder 4. durchaus Sinn; aber schwerer vorstellbar für solch einen langen Zeitraum. Das Szenario 5. kann durchaus eintreten… wir hatten hiervon eine Menge im minus 20%- bis 30%-Bereich.
Für TBF Global Asset Management zählt daher weiterhin die Unternehmensanalyse. Das Fondsmanagement legt den Fokus im ersten Quartal vermehrt auf Unternehmensbesuche und Management Gespräche, um attraktive Investmentideen generieren zu können.
(TBF)