Die Nebenkostenabrechnung zu zahlen, bedeutet nicht, sie zu akzeptieren: Zwölf Monate nach Zustellung haben Mieter:innen Anspruch darauf, zu viel gezahlte Kosten zurückzuerhalten. Dafür müssen sie innerhalb dieser Frist die Abrechnung überprüfen und widersprechen. Die Expert:innen von Mineko, einer Plattform zur Überprüfung von Nebenkosten, wissen, dass etwa 90 Prozent aller Abrechnungen Fehler enthalten. 317 Euro bezahlen Mieter:innen demnach im Schnitt zu viel.
Vermieter:innen: zwölf Monate Zeit für die Zustellung
Eine wichtige Frist, die Mieter:innen zunächst prüfen sollten: Ist ihnen die Abrechnung innerhalb von zwölf Monaten nach Verbrauchszeitraum zugestellt worden? Vermieter:innen haben genau ein Jahr Zeit, um den Verbrauch auch in Rechnung zu stellen. Dies bedeutet, dass die Abrechnung für 2021 spätestens am 31. Dezember 2022 bei Mieter:innen eingegangen sein muss. Stellen die Vermieter:innen die Abrechnung erst später zu, müssen Mieter:innen diese nicht mehr bezahlen.
In den meisten Fällen Widerspruch für 2021 noch möglich
Da Vermieter:innen in der Regel Nebenkostenabrechnungen erst in der zweiten Jahreshälfte für das vorherige Jahr zustellen, können die meisten Mieter:innen jetzt noch ihre Abrechnungen für 2021 kontrollieren. Dafür haben sie zwölf Monate nach Erhalt der Abrechnung Zeit. Dabei können Mieter:innen nur gewinnen: Eine nachträgliche Korrektur darf nicht zum Nachteil der Mieter:innen ausgelegt werden.
Welche Posten und zu welcher Höhe umlegbar sind, ist nicht einfach zu durchschauen. Zusätzlich sind manche Abrechnungen unübersichtlich gestaltet. Hier kommen Portale wie Mineko ins Spiel, die mit Künstlicher Intelligenz und Rechtsexpert:innen die formelle Rechtmäßigkeit von Nebenkostenabrechnungen und die Umlagefähigkeit einzelner Posten prüfen. Mit dem Fristenrechner können Mieter:innen zunächst einfach die Einhaltung der Fristen bei ihrer Abrechnung selbst überprüfen.
Chris Möller, Geschäftsführer von Mineko, zu den Fristen der Nebenkostenabrechnung: „Viele unterliegen dem Irrtum, dass die Begleichung der Nebenkostenabrechnung gleichzeitig die Akzeptanz dieser bedeute. Das stimmt nicht: Unabhängig davon, wann ich die Nachzahlung tätige, habe ich als Mieter:in zwölf Monate Zeit nach Erhalt der Abrechnung, dieser zu widersprechen. Und viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen für ihre Versicherten die Kosten einer Überprüfung durch Mineko. Mieter:innen können also ohne viel Aufwand ihre Haushaltskasse aufbessern.”
Hier können Mieter:innen prüfen, ob es sie noch in der Frist liegen, um ihre Nebenkostenabrechnungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu widersprechen:
https://www.mineko.de/fristen-der-nebenkostenabrechnung
(Mineko)