Wirtschaft

Stolperfallen der Online-Bewerbung

Im Interview: StepStone Expertin zu Regeln der Bewerbung via

Düsseldorf (ots) – Wie viele Dateianhänge sind bei E-Mail-Bewerbungen erlaubt? Muss ich meinen Lebenslauf auch online unterschreiben? Und was hat es mit Online-Bewerbungsformularen auf sich? Wenn es um die Regeln der Online-Bewerbung geht, sind acht von zehn Bewerbern unsicher – so das Ergebnis einer Umfrage der Online-Jobbörse www.stepstone.de unter mehr als 5.000 Jobsuchenden. Dabei sind Bewerbungen per E-Mail oder über Online-Bewerbungsformulare heute bei vielen Unternehmen zwingend. Bewerbungsexpertin Alexandra Wenzig von StepStone zeigt, worauf Sie bei der Erstellung Ihrer Online-Bewerbung achten müssen.

Frau Wenzig, gelten für die Online-Bewerbung andere Regeln als für die klassische Bewerbung per Post?

Alexandra Wenzig: Ja und nein. Der Grundsatz ist zunächst einmal der gleiche: Sorgfalt ist das A & O! Egal, ob Post- oder Online-Bewerbung: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler macht, disqualifiziert sich selbst. Außerdem wichtig: ein individualisiertes und auf das Unternehmen zugeschnittenes Anschreiben! Beachten Sie: Jeder erfahrene Personaler erkennt sofort, wenn Anschreiben eins zu eins aus dem Internet kopiert oder als Standardschreiben an gleich mehrere Unternehmen verschickt werden. Kurzum: Die Ansprüche an eine Bewerbung sind im Internet-Zeitalter nicht kleiner geworden. Ganz im Gegenteil – durch potenzielle technische Stolpersteine können Sie sogar noch mehr falsch machen.

Welche Online-Hürden müssen Bewerber denn meistern?

Da gibt es einige Besonderheiten. So müssen beispielsweise beim Anhängen von Dateien einige Grundsätze befolgt werden. Viele Bewerber schicken viele einzelne, oftmals zu große Dateien. Das ist ein Ärgernis für den Personaler und auch unübersichtlich. Sie kommen der Personalabteilung entgegen, wenn Sie alle Bestandteile Ihrer Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfassen. Für die Größe des Anhangs gilt die Faustregel: nicht mehr als 3 MB!

Was sind weitere typische Fehler bei der Online-Bewerbung per E-Mail?

Viele Bewerber sind sich unsicher, ob ihr Anschreiben nun als Anhang hochgeladen oder ob es im E-Mail-Fenster platziert werden soll. Richtig ist es, das Anschreiben direkt ins E-Mail-Fenster zu kopieren. Zusätzlich sollte es aber dem Anhang beigefügt werden. Was viele ebenfalls nicht wissen: Der Online-Lebenslauf muss mit einer eingescannten Unterschrift signiert werden.

Nun ist von Arbeitgeberseite nicht immer eine Bewerbung per E-Mail gewünscht. Viele Unternehmen bitten um die Bewerbung über Online-Bewerbungsformulare. Was hat es damit auf sich?

Grundsätzlich sollten Bewerber immer den vom jeweiligen Unternehmen gewünschten Bewerbungsweg gehen. Insbesondere bei den meisten großen Konzernen ist das die Bewerbung über sogenannte Online-Bewerbungsformulare. Das Formular fragt wichtige Eckdaten zu Ihrer Person und Ihrem Werdegang ab. Zusätzlich hängen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an. Wichtig: Das Formular ist nicht die Bewerbung im eigentlichen Sinne! Es dient dem Personaler in erster Linie dazu, passende Kandidaten anhand von Suchkriterien auszuwählen. Dies tut er ebenfalls mithilfe eines Formulars. Erst wenn Sie diese Hürde gemeistert haben, wird sich der Personalverantwortliche mit Ihrer eigentlichen Bewerbung befassen.

Wie schaffe ich es also, dass meine Bewerbung dem Personaler überhaupt auffällt?

Wichtigster Tipp: Füllen Sie grundsätzlich alle Felder aus! Werden Antworten zur Auswahl vorgeschlagen, wählen Sie die Antwortmöglichkeit, die Ihrer eigenen Situation am nächsten kommt. Bei Freitextfeldern gilt: Geben Sie möglichst viele Begriffsvarianten ein, nutzen Sie Abkürzungen und ausgeschriebene Begriffe, denn: Sie wissen nie, welche Schlagwörter der Personaler bei seiner Suche im Bewerberpool verwendet.

Mit einem Satz: Was ist der wichtigste Tipp, den Sie Bewerbern ans Herz legen möchten?

Machen Sie es dem Personaler so einfach wie möglich – er wird es Ihnen danken!

Frau Wenzig, vielen Dank für das Gespräch.

Kostenloser StepStone Bewerbungsratgeber:

www.stepstone.de bietet kostenlose Bewerbungsratgeber für die individuelle Karrieresituation an: für Studenten & Absolventen, für Fach- und Führungskräfte und für Azubis. Jede Ausgabe liefert das nötige Handwerkszeug für die perfekte Online-Bewerbung, unter anderem zu Deckblatt, Anschreiben, Foto und Anhang.

Alle drei Bewerbungsratgeber stehen hier zum kostenlosen Download bereit: www.stepstone.de/bewerbungsratgeber

Quelle: www.presseportal.de
Bild: „obs/StepStone Deutschland GmbH“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben