v.l.n.r. Frank Schneider, Bürgermeister der Stadt Langenfeld mit Kersten Kerl,
Geschäftsführer der Stadtwerke Langenfeld an der 100. Biomethantankstelle
Kersten Kerl, Geschäftsführer der Stadtwerke Langenfeld, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass Langenfelder Erdgasautos künftig mit 100 Prozent Biomethan aus Reststoffen noch umweltschonender fahren. Und das Beste daran: Im Geldbeutel wird man keinen Unterschied merken. Wir wollen, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger unserer Region auf ein Erdgasfahrzeug umsteigen und informieren auf Veranstaltungen über die Vorteile. Damit nicht genug: Alle Langenfelder, die ein Erdgasauto kaufen oder auf Erdgasbetrieb umrüsten, bekommen von uns bis zu 1.500 Euro dazu.“
Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO, ergänzt: „Das Beispiel Langenfeld zeigt: Während woanders nur geredet wird, machen immer mehr deutsche Kommunen beim Klimaschutz Nägel mit Köpfen. Das ist gut für die Umwelt und die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Und es beweist, dass unser Versorgungskonzept aufgeht: Unser Fokus liegt hier auf der Kooperation mit den Stadtwerken in Deutschland. Die Anzahl der Verträge mit ihnen steigt stetig und gibt uns recht.“
verbiogas wird ausschließlich aus landwirtschaftlichen Reststoffen wie z. B. Stroh hergestellt. Es steht nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und verdrängt keine landwirtschaftlichen Anbauflächen. Die Diskussion um Teller oder Tank bleibt dadurch aus. verbiogas verfügt über die gleiche chemische Zusammensetzung und Qualität wie Erdgas und kann daher bedenkenlos in beliebig hoher Beimischung von allen Erdgasfahrzeugen getankt werden. Der ökologisch bessere Biokraftstoff wird somit ohne Mehrkosten zum gleichen Preis wie Erdgas an den Tankstellen angeboten. Gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen senkt verbiogas den CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent. Damit wird ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet.